Der Sommer war lang, die Vorfreude ist umso größer: Der TTC Zugbrücke Grenzau startet am Samstag, 17. August, mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Die Westerwälder sind von 19 Uhr an beim TSV Bad Königshofen zu Gast.
Die Partie in Unterfranken wird nicht nur für zwei TTC-Akteure, sondern auch für den neuen Trainer Chris Pfeiffer eine echte Premiere: „Ich freue mich riesig drauf“, sagt Grenzaus Trainer mit Blick auf sein Bundesliga-Debüt. „In Bad Königshofen erwarten uns 500 und mehr Zuschauer. Vor einer solche Kulisse habe ich natürlich Respekt, schließlich waren es in der 2. Bundesliga zumeist deutlich weniger Fans in der Halle. Vor allem aber spüre ich eine große Vorfreude auf den Start der neuen Saison in der TTBL.“ Den Sommer über hatte Pfeiffer regelmäßig Kontakt mit seinen vier Spielern Anders Lind, Mihai Bobocica sowie den beiden Grenzauer Neuzugängen Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos. „Die Jungs haben gute Wochen und Monate hinter sich auf internationaler Bühne“, sagt der TTC-Trainer. „Ich habe mit allen vier Spielern jeweils ein sehr ausführliches Gespräch geführt und wir werden uns auch kurz vor dem Bundesliga-Auftakt zusammensetzen und in Einzelgesprächen die zurückliegenden Wochen analysieren.“
Stark begonnen, stark nachgelassen, am Ende verdient verloren: Das Spitzenspiel in der Regionalliga Mitte war nicht das Spiel der Fighting Farmers Montabaur, die ihre Spitzenposition an den bisherigen Zweiten abgeben mussten. Die Frankfurt Pirates feierten einen verdienten 48:21 (7:14, 21:0, 14:7, 6:0)-Erfolg im Westerwald. Die Gastgeber hatten zu viel mit sich selbst und diversen Ausfällen zu kämpfen.
Wenn Plan A nicht verfügbar ist und Plan B schon vor dem Spiel wieder Geschichte ist, dann ist es eben ein schweres Unterfangen, ein Spitzenspiel zu gewinnen. Die Farmers befinden sich in einem Umbruchjahr, in dem man bisher mit fünf Siegen in sechs Spielen stark auftrumpfen konnte. Dass die Reserven aber irgendwann einmal aufgebraucht sein würden, war zu befürchten. Dafür fehlt es dem Team noch an Konstanz. Und manchmal auch am Glück: Hätte sich Thomas Fischbach nicht äußerst unglücklich beim Aufbau der LED-Leinwand verletzt, er wäre eine wichtige Alternative im Angriff gewesen, in dem ohnehin schon Stamm-Quarterback Christian Baader fehlte. Fischbach musste jedoch mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus und wurde operiert, noch bevor das Spitzenspiel angepfiffen wurde.
Koblenz (ots)
Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, in der 33. Kalenderwoche (12. bis 18. August 2019) verstärkt überwacht. Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen ist, so ist der Anteil der Verkehrsunfälle durch überhöhte Geschwindigkeit bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit leicht angestiegen. Mehr als die Hälfte aller Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz waren Opfer geschwindigkeitsbedingter Verkehrsunfälle.
Westerburg (ots)
Westerburg. Am Montag, dem 12.08.2019, gegen 02:45 Uhr, kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die L300 aus Guckheim kommend, in Richtung Westerburg. Kurz vor Westerburg verlor der Fahrer in einem Gefällstück die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Brückenpfeiler. Durch den Unfall erlitt der männliche Fahrer tödliche Verletzungen. (Polizei Montabaur)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)