Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die nächste Weiche ist gestellt: Der Däne Anders Lind hat seinen Vertrag beim Tischtennis- Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Der noch 19- Jährige - Lind feiert am 14. Dezember seinen 20. Geburtstag - hatte zuletzt in der Liga seine ersten Einzelsiege eingefahren und sich konstant weiterentwickelt. Den eingeschlagenen Weg setzen der Traditionsverein aus dem Westerwald und der Däne auch in der nächsten Saison fort.
„Ich habe der Vereinsführung empfohlen, den Weg mit Spielern wie Anders fortzusetzen“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. „Es hat sich gezeigt, dass es menschlich und auch vom spielerischen Potenzial her lohnend ist, mit Akteuren wie ihm den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Anders bringt ein großes spielerisches Potenzial mit. Natürlich hat er auch noch seine Schwächen, die man einem jungen Mann wie ihm einfach eingestehen muss. Aber wenn wir weiter hart arbeiten, dann kann er auch das nächsthöhere Niveau erreichen.“
Auch die Stadt Montabaur beteiligte sich Anfang Dezember an der revierübergreifenden Drückjagd auf der Montabaurer Höhe. Gejagt wurde auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte am Morgen die Jagdgesellschaft im Eigenjagdbezirk „Montabaur II“. Nach drei Stunden Jagd, wurde am Nachmittag Bilanz gezogen. Auf der Strecke lagen ein Stück Rotwild, ein Stück Schwarzwild und sieben Stück Rehwild. Der Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur Gerd Frink überreichte die Erlegerbrüche und bedankte sich bei den Jägern, Hundeführern, Treibern und dem Jagleiter Revierförster Steffen Koch für den reibungslosen Ablauf der Jagd. Mit den Jagdsignalen „Hirsch tot“, „Sau tot“, „Reh tot“ und „Jagd vorbei“ wurde die Strecke verblasen und der offizielle Teil der Jagd endete.
Verbandsgemeinde Diez (ots) - In der Verbandsgemeinde Diez wurde am vergangenen Wochenende fünf Einbrüche / Versuche gemeldet.
1. Zwischen 07.12.23018, 07:15 Uhr bis 08.12.2018, 02:15 Uhr - Scheidt, Rathausstraße - Das Fenster der rückwärtigen Wintergartens wurde aufgebrochen. Hier wurden verschiedenen Räume durchwühlt. Nach ersten Augenschein wurde nichts entwendet. Der oder die Täter verließen das Haus durch eine Terrassentür zur Rathausstraße hin.
2. 07.12.2018, gegen 19:10 Uhr - Birlenbach, Im Wiesengrund - Die Scheibe der Terrassentür zum Garten hin wurde eingeschlagen. Es wurden verschiedene Räume durchsucht. Es wird davon ausgegangen, dass der oder die Täter gestört wurden, da sie sogar Bargeld zurück ließen. Fehlen von Gegenständen wurde im ersten Anschein nicht festgestellt.
3. 07.12.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Holzappel, Freiherr-vom-Stein-Straße - Es wurde festgestellt, dass die äußere Kellertür aufgehebelt und der Schließzylinder ausgebrochen wurde. Jedoch scheiterten der oder die Täter an einer inneren Kellertür, die nicht geöffnet wurde. Es blieb hier beim Einbruchsversuch.
Die New York Gospel Stars verzaubern auch dieses Jahr das deutsche Publikum mit Ihrer Musik! Bereits das elfte Jahr in Folge kommt der Gospelchor auf große Deutschlandtournee, dieses Jahr macht die Gruppe auch Halt in Rennerod! Am 16.12.18 sind die New York Gospel Stars in der Westerwaldhalle in
Rennerod zu Gast. Der Einlass beginnt um 17 Uhr, Beginn ist um 18:00 Uhr. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich einfach mal selber
beschenken lassen möchte - ein Konzert der New York Gospel Stars ist immer eine gute Idee! Tickets gibt es in drei Preiskategorien (PK1: 35,95€, PK2: 30,95€, PK3: 27,95€) auf www.LB-EVENTS.de, telefonisch unter 0234/9471940 und an allen bekannten VVk-Stellen!
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...