Heiligenroth (ots) - Am Freitag, 29.03.2019 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12:00 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth erneut ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum.
Der Fahrer, welcher zugleich der Firmeninhaber war, befand sich auf dem Weg von Belgien in seinen Heimatstaat. Neben dem Fahrer befand sich noch eine weitere Person im Kleinbus. Weiterhin waren sowohl in Bus, als auch Anhänger eine Vielzahl verschiedener Stückgüter, unter anderem eine Waschmaschine und diverse Autoteile für verschiedene Empfänger, verladen. Wie in den vergangenen Monaten schon in häufigen Fällen, so wurde durch die Kontrolleure auch in diesem Fall festgestellt, dass für die entgeltliche Personen- und Güterbeförderung keine Genehmigung vorlag. Auch Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers konnten nicht nachgewiesen werden.
Bereits zu Beginn der Kontrolle stellten die Beamten zudem neben verschiedensten technischen Mängeln einen zunächst unerklärlichen Faulgeruch im und an dem Kleinbus fest. Eine nähere Überprüfung führte zu der Feststellung, dass in dem Fahrzeug nachträglich eine Autogasanlage eingebaut wurde, welche augenscheinlich an mehreren Stellen undicht war.
Am vergangenen Wochenende konnten sowohl die B-Jugend als auch die C1 wichtige und vor allem deutliche Siege einfahren.
Die B-Jugend trat bei der JSG Rhein-Westerwald/Vettelsachloss an. Mit dem Gegner hatte man noch eine sportliche Rechnung offen: Das in den letzten Minuten verlorene Hinspiel verlangte nach Wiedergutmachung - und die Mannschaft von Sven Mensch nahm die Chance wahr: Bei bestem Fußballwetter fand die Mannschaft sofort ins Spiel und bestimmte von Anfang an das Geschehen. Mit einem 0:7-Sieg konnte die Elf mehr als zufrieden nach Hause fahren. Damit wurde der sechste Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost weiter ausgebaut unjd die Chance, innerhalb der Tabelle zu steigen, nimmt weiter zu.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat als Schirmherr der Veranstaltung „Heiteres zur Inklusion“ in der Limburger Stadthalle an die vergangenen drei Jahre erinnert, in denen der Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit Vertretern der Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg sowie dem Bistum Limburg im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration „Modellregion Kirchen und Inklusion“ war. Ziel war es insbesondere, auf die Bedeutung der Teilhabe für alle Menschen aufmerksam zu machen und inklusive Aktivitäten zu fördern sowie noch immer vorhandene Barrieren im Umgang zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen abzubauen. Der Landrat appellierte aber zugleich auch an die zahlreichen Gäste der Veranstaltung, diese „Modellregion Inklusion“ in einem neuen Gewand fortzusetzen. „Nutzen Sie die Steilvorlage, die diese Modellregion geboten hat und bringen Sie die Inklusion in unserem Landkreis weiter voran. Sehr gerne werde ich Sie dabei unterstützen. Mit unserem Beirat für Behindertenfragen haben wir auf der Ebene des Landkreises zudem ein Gremium, das in diesem Konstrukt eine wichtige Rolle spielen kann“, betonte Michael Köberle.
Der Trainer der Bezirksligamannschaft der SG 06 Betzdorf, Ingo Neuhaus, wurde vom Vorstand hochgelobt. Doch nun stellt sich für den sympathischen Coach die Frage, ob es sich hier nur um Lippenbekenntnisse handelte. Hintergrund ist ein ominöses Foto, das Ingo und auch uns zugespielt wurde.
Augenscheinlich hat es hinter den Kulissen Gespräche im Clubheim des Vereins gegeben, die der Vorsitzende der SG 06 Stephan Berndt führte. Berndt ist bekannt dafür, über Dinge zu schweigen, bis diese zu 100 % unter Dach und Fach sind. Entsprechend die Reaktion des Vorsitzenden: Kein Kommentar.
Der Pressesprecher des Vereins, Hartmut Fischer, wollte das Foto ebenfalls nicht kommentieren. Er machte aber deutlich, dass sich Ingo Neuhaus keine Sorgen machen müsse - der Verein wolle auf ihn keinesfalls verzichten. Wichtig dabei der Nachsatz: "In welcher Funktion auch immer".'
Allerdings scheint Bürgermeister Bernd Brato mehr zu wissen. Er äußerte sich dahingehend, dass die Entwicklung der SG 06 Betzdorf nun in eine Richtung gehe, bei der man nicht mehr über einen Kunstrasen, sondern über einen Stadionneubau nachdenken müsse. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)