Heiligenroth (ots) - Am Dienstag, 05.03.2019 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Sattelzug, welcher mit über 11 Tonnen Stückgut beladen auf dem Weg nach England war.
Zunächst stellten die Kontrolleure fest, dass an der Sattelzugmaschine eine falsche Reifengröße montiert war. Dies hatte zur Folge, dass das Fahrzeug schneller fahren konnte, als tatsächlich von dem Fahrtenschreiber aufgezeichnet wurde. Doch die nähere Prüfung der aufgezeichneten Lenkzeiten des Fahrers und der von ihm zurückgelegten Fahrtstrecke ergab weitere Auffälligkeiten.
Da circa 80 Kilometer Wegstreckenaufzeichnung fehlten und der Fahrer hierzu Angaben verweigerte, folgte eine intensive Nachsuche bei einer Fachwerkstatt. Sukzessive mussten Kabelstränge und elektrische Baukomponenten des Fahrtenschreibers geprüft werden. Im Ergebnis bestätigte sich der Verdacht, denn die Kontrolleure fanden letztendlich fachmännisch manipulierte Bauteile. Durch den festgestellten Eingriff in die Gerätetechnik hatte der Fahrer die Möglichkeit, Ruhezeiten im Fahrtenschreiber aufzuzeichnen, obwohl das Fahrzeug tatsächlich gelenkt wurde.
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald lädt zu einer Veranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie wohl ist dem Tier wohl? – Impulse zum Umgang mit unserer Umwelt“ am Samstag, den 16. März 2019 im Restaurant Rustika in Montabaur, Röhnstr. 21 ein. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Der Einlass ist um 16:30 Uhr.
Als Gast und Hauptredner konnten die Wäller Grünen Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90 / Die Grünen) gewinnen. Hofreiter ist Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Ferner wird die Grüne Jugend Westerwald die Veranstaltung mitgestalten.
Das Tierwohl im Hinblick auf Tiertransporte steht in jüngster Zeit nicht nur im politischen, sondern auch im gesellschaftlichen Fokus. Im Jahr 2018 wurde dies in zahlreichen Dokumentationen im Fernsehen auf drastische Weise deutlich. Im Januar 2019 stoppte das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein vorläufig Tiertransporte in Drittländer. Die Bilder von qualvollem Tierleid beim Transport vom Herkunftsort bis zum Zielort machen immer wieder Schlagzeilen. Die Beförderungszeit für lebende Tiere von Deutschland in die benachbarten EU-Länder aber auch über die EU hinaus ist bis zu sieben Tage lang.
Asbach (ots) - Durch den Mitteiler wurde am Dienstagvormittag im Neubaugebiet in der Wallstraße in Asbach bei Baggerarbeiten eine ca. 80 cm lange Granate mit einem Durchmesser von ca. 20 cm ausgegraben. Der Fundort wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten bis zum Eintreffen des Kampfmittelräumdienstes um 12 Uhr abgesperrt. Nach Feststellungen des Kampfmittelräumdienstes ist der Zünder der Granate nicht mehr zündfähig. Es kam zu keinerlei relevanten Beeinträchtigungen.
Diez (ots) - Am Morgen des 05.03.2019 wurde die Polizei Diez von einer 59-jährigen Frau alarmiert, die kurz zuvor im Restaurant "Black Cow" Opfer eines Raubüberfalles wurde. Die Geschädigte gab an, dass kurz nach 07:00 Uhr ein Paar durch die wegen einer erwarteten Warenlieferung offene Tür des Restaurant ins Innere gelangte und sie unvermittelt mit einem Messer und einer Sektflasche attackiert habe. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Diez eingeliefert. Nach derzeitigem Kenntnisstand erbeuteten die Täter mehrere tausend Euro. In Zusammenhang mit dieser Tat fragt die Polizei: Wer hat am Dienstagmorgen (05.03.2019) gegen 07.00 Uhr im Umfeld der Gaststätte "Black Cow" verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer hat dort am frühen Morgen ein ortsfremdes Paar beobachtet? Personenbeschreibungen: Mann, ca. 30-35 Jahre alt, schlank, ca. 180 cm groß, dunkle kurze Haare; Frau, ca. Ende 30, schlank, offene schwarze schulterlange Haare. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Diez oder die Kriminalinspektion Montabaur.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)