Gleich mehrere Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule des Westerwaldkreises konnten erfolgreich am Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ teilnehmen und sich einen Startplatz für den Landeswettbewerb vom 04. bis 07. April in Mainz sichern.
"Jugend musiziert" ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in den 55 Jahren seines Bestehens bei "Jugend musiziert" mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Von der Kreismusikschule des Westerwaldkreises waren folgende Lehrkräfte mit ihren Schützlingen erfolgreich:
Neuwied (ots) - Am späten Nachmittag des Sonntag, den 24.02.2019, wurde der Polizei Neuwied eine Rauchentwicklung in Neuwied ST Engers gemeldet. Etwa zeitgleich wurde die Feuerwehr Engers alarmiert. Letztlich wurde eine Feuerstelle hinter einem Gewerbebetrieb vorgefunden. Hier verbrannte der 41jährige Inhaber des Betriebes neben Holz auch Plastikmüll. Im Zuge der Löscharbeiten stellten die Kameraden der Feuerwehr dann einen selbtgebauten Schießstand nach Art einer Biathlonanlage fest. Währenddessen versuchte der Mann, mehrere Waffen zu verstecken. Sie konnten jedoch durch die eingesetzten Polizeibeamten aufgefunden werden. Es handelte sich um CO2 Waffen zum Verschießen kleiner Metall- oder Kunststoffkugeln. Da der erhebliche alkoholisierte Mann weder über eine Erlaubnis zum Betreiben eines Schießstandes noch über einen Geschoßfang verfügt wurden die Waffen sichergestellt. Ihn erwarten nun mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Montabaur, Neuwied, Koblenz (ots) Ein bislang unbekanntes Kfz verlor am Sonntag, dem 24.02.2019, gg. 21:00 Uhr, augenscheinlich nach einem Reifenplatzer, auf der BAB 3, Rtg. Frankfurt/Main bei km 61,6 eine Reifenkarkasse auf dem rechten Fahrstreifen, wonach im Anschluss 19 Fahrzeuge auf verschiedenen Fahrstreifen durch das Überfahren des Gegenstandes beschädigt wurden. Mehrere Fahrzeuge blieben im Anschluss, teilweise nicht mehr fahrbereit, auf dem Seitenstreifen, sowie dem angrenzenden Parkplatz Märkerwald, stehen. Glücklicherweise gab es vor Ort keine verletzten Fahrzeuginsassen zu verzeichnen, wonach sich der Gesamtschaden jedoch auf rund 100000EUR belaufen wird.
Der kommende „krumme Dienstag“ fällt wieder auf den traditionellen Umzugstag in der Stadt Montabaur. Wer also nach dem Zug noch Lust hat, sich bei kölscher Stimmungsmusik etwas zu bewegen, ist im HISTORICA-GEWÖLBE gut aufgehoben. Stimmung und gute Laune verbreiten die Sudhausboys mit kölschen Liedern nicht nur aus der Karnevalszeit. Das Repertoir umfass nahezu 200 Titel und es kommen immer Neue dazu. Neben den Ohrwürmern werden auch besinnliche Titel zu hören sein. Damit möglichst viele Besucher an der Party teilnehmen können, wird auf eine Bestuhlung wieder verzichtet. Beginn ist bereits um 16:00 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es diesmal für 3,-€ ausschließlich an der Tageskasse.
(Quelle: Pressemitteilung, Michael Musil)
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)