„Ein aktives und attraktives Leben in Sessenhausen für die Zukunft erhalten und weiter ausbauen.“ Unter diesem Leitgedanken bewirbt sich die FWG Sessenhausen gemeinsam mit dem amtierenden Bürgermeister Werner Eiser für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019.
Im Rahmen einer gut besuchten Aufstellungsversammlung am 17. März gelang es den Freien Wählern erneut, mit 24 Kandidatinnen und Kandidaten eine breit gefächerte Liste aus neuen und erfahrenen Bewerbern für den Gemeinderat Sessenhausen aufzustellen. In den vergangenen Jahren wurden wichtige Weichen für zukunftsweisende Leuchtturmprojekte wie dem neuen Dorfgemeinschaftshaus, dem Neubaugebiet „Im Neuen Garten“ und der notwendigen Kindergartenerweiterung gestellt. Sie sind es auch, die Bürgermeister Werner Eiser zu einer erneuten Kandidatur motivieren. „Es gilt nun, die sorgfältigen Planungen in die Tat umzusetzen“, so Eiser in seiner Ansprache an die Aufstellungsversammlung. Hierbei kann er auch auf die weitere Unterstützung erfahrener Ratsmitglieder bauen. Gleichzeitig ist es auch gelungen, die vor fünf Jahren begonnene Verjüngung der Kandidatenliste weiter voranzutreiben.
Limburg (ots) - Am 3. April 2019 beteiligen sich die Hessische Polizei und Kommunen am europaweiten TISPOL Speedmarathon 2019. Neben verschiedener europäischer Länder nehmen neun Bundesländer an diesem Verkehrspräventionstag teil. Ge-meinsam gehen die Verkehrsüberwacher gegen Temposünder vor und wollen das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig senken.
Im Zeitraum von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr müssen sich die hessischen Verkehrsteil-nehmer auf Geschwindigkeitsmessungen einstellen. Etwa 700 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter teilnehmender Städte und Gemeinden bringen ihre Messtechnik an rund 260 Blitzstellen zum Einsatz. Sämtliche Blitzstellen werden über die Medien bekannt gegeben.
Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, Obdachlosen in der Region zu helfen: Rene Kühnemann (rechts im Bild) aus Engers, Gründer der Initiative und für Koblenz zuständig, und Peter Klimm (2. von links) aus Feldkirchen, der den Bereich Neuwied betreut. Zweimal im Monat, an jedem zweiten und vierten Sonntag, verteilen sie von 13 bis 14 Uhr auf dem alten „Aldi“-Parkplatz neben dem Neuwieder Heimathaus Kleidung und Essen an Obdachlose und nehmen sich für Gespräche Zeit. Zuletzt besuchte sie Bürgermeister Michael Mang (links): „Ich freue mich immer wieder, wenn Menschen ehrenamtlich tätig werden und ihre Freizeit dafür aufwenden, etwas Gutes für andere zu tun. Das kann man nicht hoch genug anrechnen und dafür bedanke ich mich.“ Wer selbst mitanpacken möchte, erreicht Peter Klimm unter der Telefonnummer 02631 9619970. (Stadt Neuwied)
Das Projekt Umbau ist abgeschlossen: Mit zwei neuen Spielern und einem neuen Trainer geht der TTC Zugbrücke Grenzau in sein 38. Jahr in der Tischtennis-Bundesliga. Nach den Vertragsverlängerungen mit dem erfahrenen Italiener Mihai Bobocica und dem jungen Dänen Anders Lind sowie der seit längerem bekannten Verpflichtung des amerikanischen Talents Kanak Jha haben die Brexbachtaler mit Trainer Chris Pfeiffer und nun Ioannis Sgouropoulos die letzten Puzzleteilchen hinzugefügt.
„Ein weiteres großes Talent, auf das wir uns in Grenzau sehr freuen“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf zur Verpflichtung des 18-jährigen Griechen. „Wir sind stolz, dass wir ihn für unser Team gewinnen konnten. Die Zuschauer können sich auf einen weiteren jungen und sehr interessanten Spieler freuen, der uns mit seiner Spielweise ganz sicher große Freude bereiten wird. Mit seiner Verpflichtung sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen.“
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.