Kircheib (ots) - Am 15.10.2018 gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 36- jähriger Fahrzeugführer mit seinem LKW die B 8 aus Kircheib kommend in Richtung Altenkirchen. Im Gefällbereich geriet er aus Unachtsamkeit erst nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte stark gegen, wobei er dann nach links von der Fahrbahn geriet und in einen Graben fuhr. Hierbei kippte der LKW um Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Schadenshöhe: ca. 30.000,-EUR
Das war das Spiel, das sich die Fans der SG 06 gewünscht hatten: Am vergangenen Sonntag konnte sich die Betzdorfer Mannschaft von Ingo Neuhaus im Fight gegen den haushohen Favoriten aus der Nachbargemeinde Wallmenroth durchsetzen und verpasste damit der SG Wallmenroth/Scheuerfeld ihre zweite Niederlage in dieser Saison.
Bei strahlendem Wetter präsentierten sich die Grün-Weißen in Hochform und lieferten, was nicht nur ihr Trainer forderte. Der feste Siegeswille, die Bereitschaft keinem Zweikampf aus dem Weg zu gehen und auch mit taktischer Finesse überzeugten die Betzdorfer die über 350 Fans, deren Kommen mit einem tollen Spiel belohnt wurde.
Motiviert hat sicher auch der erste Treffer, der im Gastgebertor landete, nachdem noch keine fünf Minuten gespielt waren. Christian Stark überwand die Wallmenrother Mauer. Der Auftrieb des frühen Treffers hielt bei den Betzdorfern auch an, als Wallmenroth nur knapp fünf Minuten später ausglich. Erbin Kuci konnte in der 38. Minute dafür sorgen, dass die Betzdorfer mit Vorsprung in die Halbzeitpause gehen konnten.
Montabaur (ots) - Am Sonntag, dem 14.10.2018, gegen 17:20h Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur durch mehrere Zeugen über einen Verkehrsrowdy in Kenntnis gesetzt. Ein schwarzer 5er BMW mit britischer Zulassung (GB) würde auf der BAB3 Fahrtrichtung Frankfurt/M. permanent Rechtsüberholen und mit seiner Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer massiv beeinträchtigen. Dies erfolgte teilweise durch Beleidigungen (Zeigen des Mittelfingers), Nötigungen (durch dichtes Auffahren) und Überholvorgänge unter Benutzung des Seitenstreifens. Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrer festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet und eine Geldstrafe einbehalten. Weitere Geschädigte oder Zeugen dieser Verkehrsvorgänge werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.
Koblenz, Dierdorf (ots) - Ursache für den Brand, der am 12.10.2018 im ICE 511, auf der Schnellfahrstrecke Köln - Frankfurt in der Ortslage Dierdorf / Rheinland-Pfalz ausgebrochen ist, war ein technischer Defekt. Wie die Bundespolizei, gemeinsam mit dem Brandsachverständigen noch in der Nacht feststellte, kann eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Wie es in diesem konkreten Fall zu dem Brand kommen konnte, müssen weitere Untersuchungen klären. Unter anderem werden einzelne Komponenten im Labor untersucht. Insofern werden die gemeinsamen Ermittlungen von Bundespolizei und Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung sicher noch mehrere Wochen andauern. Die Bundespolizei gab den Zug zwischenzeitlich frei, sodass die Deutsche Bahn AG noch in der Nacht mit den Abschlepp- und Reparaturarbeiten beginnen konnte. Die Streckensperrung wird sicher noch das gesamte Wochenende andauern.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...