Auch die Stadt Montabaur beteiligte sich Anfang Dezember an der revierübergreifenden Drückjagd auf der Montabaurer Höhe. Gejagt wurde auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte am Morgen die Jagdgesellschaft im Eigenjagdbezirk „Montabaur II“. Nach drei Stunden Jagd, wurde am Nachmittag Bilanz gezogen. Auf der Strecke lagen ein Stück Rotwild, ein Stück Schwarzwild und sieben Stück Rehwild. Der Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur Gerd Frink überreichte die Erlegerbrüche und bedankte sich bei den Jägern, Hundeführern, Treibern und dem Jagleiter Revierförster Steffen Koch für den reibungslosen Ablauf der Jagd. Mit den Jagdsignalen „Hirsch tot“, „Sau tot“, „Reh tot“ und „Jagd vorbei“ wurde die Strecke verblasen und der offizielle Teil der Jagd endete.
Verbandsgemeinde Diez (ots) - In der Verbandsgemeinde Diez wurde am vergangenen Wochenende fünf Einbrüche / Versuche gemeldet.
1. Zwischen 07.12.23018, 07:15 Uhr bis 08.12.2018, 02:15 Uhr - Scheidt, Rathausstraße - Das Fenster der rückwärtigen Wintergartens wurde aufgebrochen. Hier wurden verschiedenen Räume durchwühlt. Nach ersten Augenschein wurde nichts entwendet. Der oder die Täter verließen das Haus durch eine Terrassentür zur Rathausstraße hin.
2. 07.12.2018, gegen 19:10 Uhr - Birlenbach, Im Wiesengrund - Die Scheibe der Terrassentür zum Garten hin wurde eingeschlagen. Es wurden verschiedene Räume durchsucht. Es wird davon ausgegangen, dass der oder die Täter gestört wurden, da sie sogar Bargeld zurück ließen. Fehlen von Gegenständen wurde im ersten Anschein nicht festgestellt.
3. 07.12.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Holzappel, Freiherr-vom-Stein-Straße - Es wurde festgestellt, dass die äußere Kellertür aufgehebelt und der Schließzylinder ausgebrochen wurde. Jedoch scheiterten der oder die Täter an einer inneren Kellertür, die nicht geöffnet wurde. Es blieb hier beim Einbruchsversuch.
Die New York Gospel Stars verzaubern auch dieses Jahr das deutsche Publikum mit Ihrer Musik! Bereits das elfte Jahr in Folge kommt der Gospelchor auf große Deutschlandtournee, dieses Jahr macht die Gruppe auch Halt in Rennerod! Am 16.12.18 sind die New York Gospel Stars in der Westerwaldhalle in
Rennerod zu Gast. Der Einlass beginnt um 17 Uhr, Beginn ist um 18:00 Uhr. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich einfach mal selber
beschenken lassen möchte - ein Konzert der New York Gospel Stars ist immer eine gute Idee! Tickets gibt es in drei Preiskategorien (PK1: 35,95€, PK2: 30,95€, PK3: 27,95€) auf www.LB-EVENTS.de, telefonisch unter 0234/9471940 und an allen bekannten VVk-Stellen!
Kürzlich tagte der Westerwälder Kreistag im Peter-Paul-Weinert Saal im Kreishaus in Montabaur. Nachdem Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gremienmitglieder und Zuhörer über den Lagebericht der Sparkasse informiert hatte, stand der Jahresabschluss des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes sowie die Gebührenkalkulation für 2019 zur Abstimmung. Im Zuge dessen beschloss der Kreistag einstimmig die Beibehaltung der Abfallentsorgungsgebühren - mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von Gewerbe- und Industrieabfällen - für 2019 gegenüber dem Vorjahr.
Einstimmig beschloss der Kreistag des Westerwaldkreises außerdem den Kreishaushalt für 2019. Die Einnahmen erhöhen sich hier um 9 Millionen Euro, sodass voraussichtlich ein Plus von 2 Mio. Euro ausgewiesen wird. Die Kreisumlage kann dadurch bei 40 % verbleiben und liegt damit rund 4 %-Punkte unter dem Landesdurchschnitt in Rheinland-Pfalz. Die Schulden vermindern sich im kommenden Jahr weiter um rd. eine Million Euro, sodass sie sich am Jahresende 2019 noch auf 14 Mio. Euro belaufen werden. Die Aufnahme von Liquiditätskrediten ist nicht vorgesehen.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...