Betzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter lagerten im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf Abbruchmaterial ab. Der Bauschutt dürfte erst wenige Tage dort liegen. Es handelt sich um Asphalt, Beton, Pflastersteine, rote Ziegel und Abwasserrohre aus Ton. Der Abfall muss mit einem schweren Gerät abgebrochen und mit einem entsprechenden Fahrzeug dort abgelagert worden sein. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf entgegen.
Neuwied (ots) - Am Dienstag, 27.11.2018, um 18.45 h kam es in Dierdorf auf dem Parkplatz des Hallenbades AQUAFIT zu einem Raubüberfall. Durch einen unbekannten Täter wurde im Rahmen einer Verkaufsverhandlung ein Pkw AUDI RS6 in der Farbe Silber mit den Kennzeichen NR-MD 24 geraubt. Der Fahrzeugbesitzer versuchte noch das Wegfahren seines Fahrzeuges zu verhindern indem er sich auf die Motorhaube legte. Der Täter beschleunigte rücksichtslos und der Geschädigte verletzte sich beim Aufprall auf die Fahrbahn nicht unerheblich. Noch auf dem Parkplatz musste sich ein Fußgänger durch einen Sprung vor dem beschleunigenden Fahrzeug in Sicherheit bringen. Der Räuber setzte seine Flucht auf der B413 in Richtung Hachenburg fort. Bei dem Räuber handelt es sich um einen ca. 35-jährigen Mann, ca. 180 cm groß und von kräftiger Gestalt mit Kurzhaarschnitt. Er trug eine schwarze Mütze, dunkle Jeanshose und eine schwarze Jacke der Marke TOMMY HILFIGER. Die Kriminalpolizei Neuwied bittet um Hinweise zu der Tat, insbesondere um Beobachtungen auf dem Parkplatz. Insbesondere Hinweise zu evtl. Begleitpersonen oder einem Fahrzeug mit welchem der Täter anreiste.
Das kürzlich beim diesjährigen „Tag der Schulverpflegung“ in der Mensa des Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen möglich: Zwölf verschiedene Gemüsesorten (Gurke, Möhre, Paprika (grün, gelb, rot), Tomate, Blumenkohl, Fenchel, Broccoli, Radieschen, Kohlrabi und Zucchini) konnten unter dem Motto „Schmeck’ dich durch“ von den Schülerinnen und Schülern in einem Gemüse-Parcours probiert und mit Hilfe eines Fragebogens geschmacklich eingeordnet werden. Das Besondere daran war, dass alle Testesser eine Augenmaske tragen und die Gemüsesorten blind probieren mussten. Unter Anleitung und mit Hilfe der Food-Scouts unserer Schule gelang dies problemlos und beim Abnehmen der Maske am Ende des Parcours war das Erstaunen bei vielen Teilnehmern groß, als sie die Auflösung erfuhren! „Den gelben Paprika habe ich echt nicht erkannt!“ - „So schmeckt rohe Kohlrabi?!“ Der Andrang war enorm und die Food-Scouts waren im Dauereinsatz, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch den Parcours zu geleiten. Parallel dazu konnten die Schülerinnen und Schüler an einer Apfeltest-Station verschiedene alte und neue Apfelsorten probieren und mit Hilfe eines Fragebogens ihren Favoriten bestimmen, frei nach dem Motto: „Welcher Apfel schmeckt am besten?“ Die Wahl fiel nicht leicht, da die Apfelsorten aus den heimischen Gärten von Lehrern und Schülern allesamt gut schmeckten. Tatsächlich schmeckten die von den Schülern mitgebrachten Äpfel tendenziell etwas besser.
Nach dem Verkehrsunfall gestern bei Oberelbert ist die schwerstverletzte 55-jährige vergangene Nacht im Krankenhaus verstorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Sie hatte auf der L327 beim Abbiegen die Vorfahrt eines Transporters missachtet. Die beiden anderen Beteiligten des Unfalls erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...