Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen ein Ereignis für die zukünftigen Fünftklässler, die sich in einer spannenden Rallye zum ersten Mal in der Schule umschauten. Die zahlreichen interessierten Eltern, die schon früh anreisten, um das Gymnasium unter die Lupe zu nehmen, wurden ebenfalls nicht enttäuscht. Nach einem Vortrag über die Leitideen des Lernens durch Schulleiter Nino Breitbach, schlossen sich Führungen durch Mitglieder der Schulleitung an. Zwischen dem 25. Janurar und 1. Februar können die zukünftigen Fünftklässler am GiK angemeldet werden. Bis dahin gilt weiterhin das Angebot für die Kinder der 4. Klassen in der Region, einen „Schnuppertag“ zu vereinbaren, um sich ein Bild von unserem Schulalltag zu machen.
Die nächste Weiche ist gestellt: Der Däne Anders Lind hat seinen Vertrag beim Tischtennis- Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Der noch 19- Jährige - Lind feiert am 14. Dezember seinen 20. Geburtstag - hatte zuletzt in der Liga seine ersten Einzelsiege eingefahren und sich konstant weiterentwickelt. Den eingeschlagenen Weg setzen der Traditionsverein aus dem Westerwald und der Däne auch in der nächsten Saison fort.
„Ich habe der Vereinsführung empfohlen, den Weg mit Spielern wie Anders fortzusetzen“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. „Es hat sich gezeigt, dass es menschlich und auch vom spielerischen Potenzial her lohnend ist, mit Akteuren wie ihm den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Anders bringt ein großes spielerisches Potenzial mit. Natürlich hat er auch noch seine Schwächen, die man einem jungen Mann wie ihm einfach eingestehen muss. Aber wenn wir weiter hart arbeiten, dann kann er auch das nächsthöhere Niveau erreichen.“
Auch die Stadt Montabaur beteiligte sich Anfang Dezember an der revierübergreifenden Drückjagd auf der Montabaurer Höhe. Gejagt wurde auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte am Morgen die Jagdgesellschaft im Eigenjagdbezirk „Montabaur II“. Nach drei Stunden Jagd, wurde am Nachmittag Bilanz gezogen. Auf der Strecke lagen ein Stück Rotwild, ein Stück Schwarzwild und sieben Stück Rehwild. Der Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur Gerd Frink überreichte die Erlegerbrüche und bedankte sich bei den Jägern, Hundeführern, Treibern und dem Jagleiter Revierförster Steffen Koch für den reibungslosen Ablauf der Jagd. Mit den Jagdsignalen „Hirsch tot“, „Sau tot“, „Reh tot“ und „Jagd vorbei“ wurde die Strecke verblasen und der offizielle Teil der Jagd endete.
Verbandsgemeinde Diez (ots) - In der Verbandsgemeinde Diez wurde am vergangenen Wochenende fünf Einbrüche / Versuche gemeldet.
1. Zwischen 07.12.23018, 07:15 Uhr bis 08.12.2018, 02:15 Uhr - Scheidt, Rathausstraße - Das Fenster der rückwärtigen Wintergartens wurde aufgebrochen. Hier wurden verschiedenen Räume durchwühlt. Nach ersten Augenschein wurde nichts entwendet. Der oder die Täter verließen das Haus durch eine Terrassentür zur Rathausstraße hin.
2. 07.12.2018, gegen 19:10 Uhr - Birlenbach, Im Wiesengrund - Die Scheibe der Terrassentür zum Garten hin wurde eingeschlagen. Es wurden verschiedene Räume durchsucht. Es wird davon ausgegangen, dass der oder die Täter gestört wurden, da sie sogar Bargeld zurück ließen. Fehlen von Gegenständen wurde im ersten Anschein nicht festgestellt.
3. 07.12.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Holzappel, Freiherr-vom-Stein-Straße - Es wurde festgestellt, dass die äußere Kellertür aufgehebelt und der Schließzylinder ausgebrochen wurde. Jedoch scheiterten der oder die Täter an einer inneren Kellertür, die nicht geöffnet wurde. Es blieb hier beim Einbruchsversuch.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)