Asbach - Zu einer Unfallflucht in Asbach mussten Beamte der Polizei Straßenhaus am 18.12.18, gegen 08.55 Uhr, ausrücken. Hier war der Fahrer eines roten Nissan, dieser befuhr die Hauptstraße in Richtung Ortsmitte, in dieser auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem entgegenkommenden PKW VW-Polo eines 28-jährigen kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge gegen einen am Straßenrand geparkten Opel geschleudert, der schließlich an einer Grundstückmauer zum Stehen kam. Der Fahrer des Nissan (dieser war nicht zugelassen) flüchtete unmittelbar nach dem Unfall fußläufig von der Unfallstelle und konnte wie folgt beschreiben werden: - Junger Mann, Anfang 20, schlank, helle kurze Haare, bekleidet mit kurzer Hose und Turnschuhen. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten Hinweise zur Person des Flüchtigen erlangt werden, wobei die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.
Prall gefüllt war die Tagesordnung als der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur sich zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2018 im Rathaus traf. Auch die Zuschauerreihen im Sitzungssaal waren bis auf den letzten Platz gefüllt; denn Themen und Anlässe wie die Sportlerehrung, das Verbandsgemeindehaus, der Flächennutzungsplan, kommunale Holzvermarktung und nicht zuletzt die Neuordnung der Schulbezirke in der Stadt Montabaur weckten das Interesse der Bürger.
Sportlerehrung
„Wir sind eine meisterliche Verbandsgemeinde“, stellte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich zu Beginn der Ratssitzung fest, „und die Disziplinen sind sehr vielfältig.“ Tatsächlich hatten sich ein Weltmeister und mehrere Deutsche Meister an diesem Abend eingefunden und wurden vom VGR für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Stefan Burchard aus Montabaur holte mit seiner Tennis-Mannschaft den Weltmeistertitel in der Gruppe Senioren M55 nach Montabaur. Burchard hatte als Kapitän das Team zum Erfolg geführt.
MT. Schon bei 51 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsportmüde! Deshalb stehen für die Mitglieder der traditionsreichen „Equipe France“ in den beiden Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Nassau nach 41 Jahren auch 2019 wieder einige Höhepunkte auf dem Programm. Über diese und andere Themen wird beim traditionellen „Radlerneujahrstreff“ am Sonntag, 6.1. gesprochen. Im Mittelpunkt steht die 52. Deutsch-Französische Radsportbegegnung vom 1. bis 9. Juni in Form einer „Grande-Region-Rundfahrt“. Aber es geht auch schon um die Partnerschaftsfahrt zwischen Montabaur und Tonnerre 2020. Anlass hierfür ist das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum der beiden langen verbundenen Städte. Auch wird mit Fotos auf die 51. Tour im letzten Jahr in der Bretagne zurückgeblickt. Außerdem will die Equipe zu einigen kleineren Events einladen, über die gesprochen wird. Neue Radler ab etwa 40 Jahre mit Interesse an Frankreich und den Franzosen sind immer willkommen. Weitere Infos gerne bei Hardo Diehl (Daubach), Tel. 02602/16549 oder bei Uli Schmidt (Horbach), per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Oberneisen (ots) - Im Zeitraum vom 08.12.2018 bis zum 17.12.2018 drangen unbekannte Täter in einen umgebauten Wohnanhänger auf dem Jugendfreizeitgelände Oberneisen ein und verwüsteten diesen. Der oder die Täter beschädigten hierbei neben den Türen und Fenstern, auch das Inventar und verteilten dieses im angrenzenden Gebüsch. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Diez entgegen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...