Papst Franziskus hat die Ordensgründerin Maria Katharina Kasper (1820-1898) aus dem Westerwald am 14. Oktober heilig gesprochen. Damit bekommt Rheinland-Pfalz neben Hildegard von Bingen eine weitere Heilige. In der katholischen Kirche gelten Selige und Heilige als Vorbilder christlichen Lebens. Am Wochennde findet aus Anlass der Heiligsprechung in Dernbach auch ein großes Begegnungsfest statt.
Im Thema des Tages auf Radio Westerwald haben wir am 17.Oktober 2018 dazu unseren "MenschBach"-Autor und Redakteur Gunnar Bach als Studiogast begrüßen dürfen.
Interview Gunnar Bach Teil 1:
Interview Gunnar Bach Teil 2:
Interview Gunnar Bach Teil 3:
Interview Gunnar Bach Teil 4:
Interview Gunnar Bach Teil 5:
Neuwied (ots) - Am Sonntag, den 07.10.2018, gegen 18:30 Uhr, wurden an einem Kleidercontainer in der Marktstraße Neuwied, zwei Pappkartons mit insgesamt 3 Chinchillas gefunden. Wie lange diese dort standen konnte bislang nicht geklärt werden. Die Chinchillas wurden durch das Tierheim Neuwied in Obhut genommen. Es wird um Hinweise gebeten, wem diese Tiere gehörten und wer sie ausgesetzt haben könnte. Den Täter erwartet eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Neuwied.
In der kommenden Woche eröffnet im Montabaurer ICE-Bahnhof ein neuer Kiosk. Damit können dort künftig wieder Speisen, Kaffee oder Zeitschriften gekauft werden, so City Manager Josef Schüller. In den vergangenen 4 Jahren hatte es dort keine derartige Einrichtung gegeben. Am 1. Dezember tritt dann auch die neue Parkplatzregelung in Kraft. Dann sollen diese vorrangig Pendlern die mit der Bahn reisen zur Verfügung stehen. Vorab muss dafür eine Anmeldung mit dem Autokennzeichen durchgeführt und eine Gebühr entrichtet werden. Für alle anderen steht die dortige Tiefgarage zur Verfügung.
Besonders skrupellos sind zwei Trickdiebinnen am Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in der Goethestraße in Limburg vorgegangen. Eine bisher unbekannte Frau sprach gegen 17.00 Uhr eine dort lebende Seniorin im Treppenhaus an und bat die Dame um einen Briefumschlag. Die hilfsbereite Frau nahm die Betrügerin daraufhin mit in ihre Wohnung, um ihr den Umschlag zu geben. Dabei lenkte die Unbekannte die ältere Frau offensichtlich so geschickt ab, dass diese zunächst nicht bemerkte, wie eine zweite Frau ihre Wohnung betrat und die Wohnräume nach Wertgegenständen durchsuchte. Gemeinsam ergriff das Duo dann unter anderem mit Bargeld und Schmuck im Wert von mindestens 1.000 Euro unerkannt die Flucht. Eine der Frauen soll rotblonde Haare gehabt haben und etwa 45 Jahre alt sowie circa 1,50 m gewesen sein. Die zweite Trickdiebin wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt und 1,65 m groß mit dunklen, langen Haaren beschrieben. Bekleidet sei diese Frau mit einer weißen Bluse und einem dunklen Rock gewesen. Beide Täterinnen sollen eine kräftige Figur und eine südländische Erscheinung gehabt haben.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...