Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuwied/Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Donnerstagnachmittag versuchten vier Ladendiebe in einem Supermarkt in Neuwied im Stadtteil Oberbieber Zigaretten zu entwenden. Hierbei wurde einer der Täter vom Inhaber auf frischer Tat ertappt. Dieser versuchte zu flüchten, konnte aber gemeinsam mit weiteren Zeugen festgehalten und an die Polizei übergeben werden. Bei dem entstandenen Gerangel stürzte einer der Zeugen und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Den anderen drei Tätern gelang zunächst unerkannt die Flucht mit einem schwarzen Kleinwagen, mit ausländischem Kennzeichen. Zwei der Täter wurden nur eineinhalb Stunden später in Höhr-Grenzhausen festgenommen. Hier lenkte einer der Täter die Bedienung ab, während sich der Andere eine Stange Zigaretten in die Jacke steckte. Der Inhaber und ein Mitarbeiter konnten die Täter auf der Flucht stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Am heutigen Morgen konnte der vierte Tatverdächtige ermittelt werden. Die vier georgischen Staatsangehörigen werden im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt.
„Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr.“
So würdigte Landrat Schwickert jüngst das Engagement von zwei Ehrenamtlern im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Er dankte ihnen ausdrücklich – auch im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder – für ihre Arbeit und sprach darüber hinaus deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieser ehrenamtliche Einsatz nicht möglich gewesen wäre.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen möchte auf dem Töpferplatz im Höhrer Zentrum wieder einen Wochenmarkt etablieren. Radio Westerwald hat sich am Premierentag Bürgermeinungen, Händlerstimmen und viele Informationen von Mitorganisatorin und -Initiatorin Brigitte Döth geholt.
Die Meinung der Händler:
Die Meinung der Bürger:
Interview mit Mitorganisatorin Brigitte Döth:
Die Kirmesgesellschaft Höhr-Grenzhausen (Stadtteil Höhr) stellt wieder eine neue Kirmes auf die Beine. Im Radio Westerwald Studio waren Max, Dustin und Felix zu Gast. Michael Mihm hat mit ihnen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft einer Höhrer Kirmes gesprochen.
Interview Dustin 1. Teil:
Interview Max:
Interview Felix:
Interview Dustin 2. Teil:
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...