57537 Hövels, B 62 Höhe Wingertshardt (ots) - Am Mo., dem 04.06.2018, gegen 13:40 Uhr, befuhr 61-jähriger Fahrzeugführer eines neuen Pkw Skoda Octavia RS die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. Ausgangs einer langgezogenen Linkskurve setzte er noch im Bereich eines geltenden Überholverbots zum Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeuges an. Nachdem er diesen Pkw überholt hatte, zog er kurzzeitig nach rechts, um sodann zum Überholen eines weiteren Pkw BMW X1 eines 45-jährigen Fahrzeugführers anzusetzen. Zu Beginn dieses zweiten Überholvorganges erkannte er den im Gegenverkehr befindlichen Pkw Renault Twingo einer 19-jährigen Fahrzeugführerin. Um nicht frontal mit dem entgegenkommenden Pkw Renault zu kollidieren, zog er nach rechts und streifte hierbei den Pkw BMW X1. Trotz des Ausweichmanövers kam es auch noch zu einer seitlichen Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw Renault Twingo. Der 45-jährige BMW-Fahrer kam nach dem Anstoß mit dem Pkw Skoda Octavia nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Anschließend kam er in einem Wiesengelände zum Stehen. Infolge des Zusammenstoßes erlitt die 19-jährige Renault-Fahrerin schwere - und die beiden anderen Fahrzeugführer des Pkw Skoda und BMW leichte Verletzungen. Der Skoda Octavia des Unfallverursachers und der Pkw Renault Twingo waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 46.000,-EUR.
Die Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in Montabaur-Horressen ist wieder zurück im alten Ortskern: Letzte Woche bezog die Einrichtung die neue Pavillon-Anlage, die eigens auf dem Parkplatz an der Buchenstraße gegenüber dem ursprünglichen Gebäude errichtet wurde. Viele fleißige Hände, gute Organisation und schönes Wetter trugen dazu bei, dass der Umzug von der Waldschule in das neue Übergangsquartier flott über die Bühne ging. Die Pavillon-Anlage besteht aus 34 Modulen, die miteinander kombiniert und verbunden sind, so dass das gesamte Raumprogramm der Kita darin untergebracht werden kann. Es gibt vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, einen Personalraum, ein Leitungsbüro, Sanitär-Anlagen sowie einen geräumigen Flur.
Montabaur (ots) - Höhr-Grenzhausen: Am heutigen Morgen wurde gegen 07:15 Uhr in Höhr-Grenzhausen eine 89-jährige Frau von drei unbekannten Tätern in ihrem an einem Waldrand gelegenen Haus überfallen. Durch eine geöffnete Tür konnten sie ins Haus gelangen und die Dame fesseln. Da der Gärtner zur Gartenarbeit kam, konnte er die Frau wenig später befreien - ihm kamen drei maskierte, auffällig kleine Männer - geschätzte Körpergröße circa 160 cm - entgegen, die über das Grundstück flüchten konnten. Nach bisherigen Feststellungen wurde nichts entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat vorbereitet wurde. Daher bittet sie dringend um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in den letzten Tagen und insbesondere am heutigen Morgen. Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle und die Kriminalinspektion Montabaur, die zur Klärung des Falles eine Sonderkommission gebildet hat.
Über 3000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von zwei Verkehrsunfällen am Wochenende in Wissen und Hövels. Bei einem Überholmanöver in der Marktstraße in Wissen fuhr eine Radfahrerin plötzlich nach links und streifte dabei die hinter Tür des PKW. Es entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Deutlich höherer Schaden entstand bei einem Auffahrunfal bei Hövels. Ein 49-jähriger war an einer Einmündung vermutlich wegen zu wenig Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit auf ein vor ihm wartenden PKW aufgefahren. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...