Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auf der Grundlage der aktuellen Ansätze des Wirtschaftsplanes für 2017 und der Erkenntnisse aus den Aufwendungen des laufenden Jahres für die Abfallentsorgung, wurden die Gebühren neu kalkuliert. Bei der Veranschlagung der einzelnen Wirtschaftsplanansätze für 2017 ergaben sich neben Kostensteigerungen auch Kosteneinsparungen und erhöhte Ertragsprognosen für das kommende Wirtschaftsjahr. Es konnte eine Beibehaltung der Gebührensätze für das kommende Wirtschaftsjahr vorgeschlagen werden. Die Verwaltung schlägt vor, die Abfallentsorgungsgebühren mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von sperrigen Abfällen sowie Holzabfällen, Bauschutt und Erdaus- hub, Grün- und Gartenabfällen und bei den sonstigen Abfällen für 2017 gegenüber dem Vorjahr in unveränderter Höhe und Art festzusetzen.
Das prämierte L’una Theater (Publikumspreis Wiesbadener Kinder-Kulturtage 2009 + 2012) präsentiert ein himmlisches Schauspiel mit Musik und Figuren rund um die Milchstrassen-Bewohnerin Wilhellmine. Sie ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt. Und das ist nicht das Einzige was sie von den anderen Sternen unterscheidet. Statt Zacken zu polieren, erfindet sie lustige Geräusche. Statt zu schlafen, lauscht sie „dem süßen Klang der Stille“. Kein Wunder, dass die Sternenwelt Kopf steht, als ausgerechnet Wilhellmine zum diesjährigen Weihnachtsstern auserkoren wird.
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Sonnenfeld-Schule ihren prominenten Vorlesern, die sich am Freitag, 18.11.2016, reichlich Zeit für sie genommen hatten: Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, Ortsgemeindebürgermeister Uwe Schmidt, Ortsgemeinderatsmitglied Angela Hackbarth und unsere neue Pfarrerin Evelin Talmon. Für die Tage des Lesens hatten wir Geschichten von Astrid Lindgren ausgewählt, die am 14. November 109 Jahre alt geworden wäre. Besonders die dunkle Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt, kalt und „usselig“ ist, eignet sich hervorragend, um in die Welt von Astrid Lindgren und ihren berühmten Figuren abzutauchen. Im Plenum lasen uns unsere Gäste aus „Michel aus Lönneberga“ vor, der in Schweden eigentlich Emil heißt. Die jungen Zuhörer mussten häufig über die lustigen Streiche und Abenteuer von Michel lachen. Nach dieser gemeinsamen Vorleserunde kamen die Schülerinnen und Schüler in den Klassen noch in den Genuss einer weiteren Geschichte von Astrid Lindgren. Der Vorlesetag war ein echtes Highlight und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Westerwaldkreis (ots) - Nur noch vier Wochen bis Weihnachten ! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur. Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei Hachenburg eine sehr "arbeitsintensive" Zeit.
Bruchhausen (ots)
Am Donnerstagabend meldete ein Zeuge der Linzer Polizei, er habe soeben auf einem Parkplatz an der L 252 einen Kastenwagen wahrgenommen, aus dem ein Mann augenscheinlich Müll entsorge. Eine Überprüfung bestätigte den Verdacht, der zunächst unbekannte Mann hatte Reifen, eine alte Badewanne und Hausmüll entsorgt. Dank des Zeugenhinweises konnte die Polizei den Verursacher schnell ermitteln. Es handelte sich um einen 46-jährigen Mann aus Rheinbrohl. Als die Polizei bei ihm erschien, zeigte er sich geständig und holte den Müll wieder ab. Gegen ihn wurde ein Verfahren nach den abfallrechtlichen Bestimmungen eingeleitet. (Quelle Polizei Linz)
Weitefeld (ots)
Beamte der PI Betzdorf stellten gegen am frühen Morgen des 02.06. gegen 02:20 Uhr im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle Alkoholgeruch bei einem 29-jährigen PKW-Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,2 Promille an. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Neben der Sicherstellung seines Führerscheins, erwartet den Beschuldigten ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bad Marienberg (ots)
Am Donnerstagmittag, gegen 14 Uhr, befuhr der 57-jährige Fahrzeugführer eines LKW`s die Straße "Neuer Weg", Bad Marienberg, in Richtung Stadtmitte. Eine 56-jährige Fahrzeugführerin eines PKW´s wollte von der Triftstraße nach recht in Richtung Stadtmitte abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des LKW-Fahrers, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. die PKW-Fahrerin, sowie die ebenfalls im PKW befindliche 32-jährige Beifahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf Rund 10.000 Euro. (Quelle Polizei Hachenburg)
Neustadt/Wied (ots)
Am heutigen Donnerstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage Neustadt/Wied - Fernthal. Eine 18-jährige Fahrerin beabsichtigte, mit ihrem VW Golf von Borscheid kommend, nach links auf die L 270 abzubiegen. Hierbei übersah sie einen 50-jährigen Fahrer und dessen 40-jährigen Beifahrer in ihrem BMW, die auf der L 270 in Richtung Hombach fuhren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Alle Personen wurden hierbei leicht verletzt und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Höhr-Grenzhausen frühstückt! ... und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau auch!
Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni 2023 ab 09.30 Uhr lädt das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt. Im Jahr 2019 haben fast 2500 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diese unglaubliche Zahl nochmals übertreffen können!
Die warmen, sonnigen Tage locken viele Besucher nach Limburg. Auch Schülergruppen sind wieder unterwegs und schauen sich die Altstadt, den Dom und die vielen Sehenswürdigkeiten an. So auch eine Schülergruppe aus Frankfurt, die unvermittelt im historischen Rathaus vorbeischaute.
Erwartet wurden von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Verena Schmehl, Silke Fuchs, beide Mitarbeiterinnen der Stadt Limburg, und Dr. Anne Vössing, Leiterin des Kulturamtes der Stadt, eigentlich Austauschschüler aus Paris.