Die Gleichstellungsbeauftragte bietet einen Schnupperkurs im Bogenschießen an. Treffpunkt ist der Kulturstall / Dappricher Hof in der Holzbachschlucht.
Am Sonntag, den 8. Juli von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr geben die Coaches von NEW (Naturerlebniswelt Hofgut Dapprich) Gelegenheit diesen faszinierenden Sport kennen zu lernen. Erst wird unter fachkundiger Anleitung auf dem Einschießplatz geübt, dann geht es mit Bogen, Armschutz und Pfeilen in den 3 D Parqours zu einer kleinen Challange. Im Anschluß ist ein gemütlicher Ausklang mit einem Gläschen Sekt geplant. Dieser Schnupperkurs gibt einen Einblick in das Bogenschießen. Die Intuition wird geschult, die Sinne geschärft und das „aktive Loslassen“ geübt. Bogenschießen kann beruhigend und entspannend wirken. Das Erleben und Agieren in der Natur ist eine besondere Erfahrung, verbunden mit Atmung und Konzentration hat es sogar einen meditativen Charakter und hilft im hektischen Alltag bei der Entschleunigung. Notwendig ist gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung
Kosten für den Kurs: 25 €/Pers. Inkl. Leihmaterial, Pfeilen, Coaching, Sekt.
In Montabaur, Norken und Wissen wurden gestern drei Fahrzeuge beschädigt. So wurde auf dem Netto-Parkplatz in Montabaur ein Audi 80 vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es handelt sich vermutlich um einen größeren SUV oder Klein LKW der rot lackiert war. In Norken wurde ein Opel Vivaro am Außenspiel touchiert. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher. In Wissen wurde auf dem Parkplatz des Altenzentrums die Seitenscheibe eines PKW eingeschlagen. Eine Beschädigung durch einen Unfall kann laut Polizei nicht ausgeschlossen werden. Hinweise nehmen die Polizeistationen Montabaur, Hachenburg und Wissen entgegen.
Am Sonntag, 01.Juli 2018, richten die Westerwälder Eisenbahnfreunde in Westerburg wieder ihr traditionelles Familienfest aus. An diesem Tag öffnen sich von 11:00 – 17.00 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ein Stück Eisenbahnromantik erleben und einen abwechslungsreichen Tag verbringen wollen.
Das Lokschuppenfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der "großen" Modelleisenbahn. Neben der fest installierten Spur 1 - Anlage rund um den Kohlen - Ladekran wird eine hallenfüllende Modulanlage in der Spurweite 1 zu sehen sein. Hinzu kommen Anlagen der Spurweite G, auch als LGB-Bahnen bekannt, sowie in den Spurweiten 0 und der seltenen Feldbahngröße 0e. Neben all den Modellbahnen werden die Museumsfahrzeuge auf dem Außengelände des Erlebnisbahnhofes, riesig erscheinen.
Strickhausen (ots) - Am 25.06.2018 gegen 07.00 Uhr wird der Brand eines LKW in Strickhausen, Mühlenstraße gemeldet. Vor Ort stellen die Kollegen den Vollbrand eines LKW mit Aufbau bestehend aus einer Mahl- und Mischanlage fest, der das Silo eines Schweinemastbetriebes belud. Der Fahrer versuchte noch den Brand mittels eines Feuerlöschers zu bekämpften, was jedoch nicht gelang. Hierbei zog er sich leichte Brandverletzungen an den Händen zu. Der Eigentümer konnte noch einen brennenden Anhänger aus dem Gefahrenbereich schleppen, der mit Strohballen beladenen war. Die Brandursache dürfte in einem technischen Defekt liegen. Schadenshöhe. ca. 400.000,- EUR
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.