Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Update: 23.02.2018 Bekker wurde inzwischen festgenommen.
(Von dem vor gut einer Woche aus der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach entflohenen Sergej Bekker fehlt weiterhin jede Spur. Er hatte einen Arzttermin bei dem er aber nie ankam. Er hatte 2005 seinen Vater in Nister mit einem Beil erschlagen. Auch seinen Bruder wollte er töten. Die Rhein-Mosel-Fachklinik teilte mit, dass von ihm aktuell keine Gefahr ausgehe. Polizei und Staatsanwaltschaft stufen Bekker als gefährlich ein. Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.)
HAHN AM SEE. Bäume stürzten in Freileitungen, Dachständer knickten ab und Holzmasten wurden beschädigt: Das Sturmtief „Friederike“ hatte am 18. Januar 2018 auch im Westerwald zahlreiche Schäden verursacht. Die Folge waren etliche Stromausfälle im Gebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Die Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein konnten die betroffenen Gebiete durch Umschaltungen zwar schnell wieder versorgen, doch die Schäden hielten die Techniker des Bereichs Netzservice Strom noch viele Tage auf Trab.
Foto: evm
Kroppach – Das Jahr 2018 startet für die Stiftung FLY & HELP rund um Reiner Meutsch mehr als erfolgreich. In Südafrika, Namibia und Ruanda wurden während verschiedener Delegationsreisen gleich 10 Schulen in nur drei Wochen eingeweiht.
Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP baut Schulen in Entwicklungsländern, um den Kindern eine Zukunft zu ermöglichen. In den letzten Jahren konnten bereits knapp 200 Schulen weltweit gebaut werden. Dem Stiftungsgründer ist es wichtig, die Projekte persönlich vor Ort zu besuchen und einzuweihen. Dazu nimmt er gerne Spender und Interessenten mit.
Foto: FLY & HELP
Wie attraktiv ist die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen?
Wer kann diese Frage besser beantworten als die Menschen, die in der Verbandsgemeinde Höhr- Grenzhausen leben oder arbeiten? Niemand, dachte sich die Verwaltung und startet ab Donnerstag Morgen um 8 Uhr eine Umfrage, bei der jeder mitmachen kann. „Wir freuen uns über viele Teilnehmer“, so Bürgermeister Thilo Becker, „denn nur wenn klar ist, wo der Schuh drückt, können wir innovative und nachhaltige Entwicklungen in die richtigen Bahnen lenken.“
Unter www.umfrage.hoehr-grenzhausen.de kann jeder online und anonym sagen, was ihm gut oder weniger gut in seiner Verbandsgemeinde gefällt. Wer Unterstützung beim Ausfüllen des Online- Fragebogens wünscht, kann sich gerne an die Mitarbeiter der Verwaltung wenden. Die Umfrage ist ein wichtiger Baustein in einem Prozess, der als integrierte Standortentwicklung beschrieben und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...