Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auf dem Arbeitsmarkt macht sich - wie erwartet - der Frühling bemerkbar. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job im Lauf eines Monats um 450 Personen zurückgegangen. Ende März sind 5.880 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Quote verbesserte sich gegenüber dem Februar von 3,6 auf 3,3 Prozent. Der Vorjahresabstand ist noch ausgeprägter: Im März 2017 gab es bei einer Quote von 3,7 Prozent 641 Arbeitslose mehr als derzeit.
Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich auf die Männer. Bei ihnen ist ein Rückgang um 321 Arbeitslose zu verbuchen, bei den Frauen sind es lediglich 129. Am stärksten profitieren zudem diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben und noch nicht lange aus dem Job heraus sind. „Das ist typisch für die Frühjahrsbelebung“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, die für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn zuständig ist. „In den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, nehmen die Aufträge zu. Nach witterungsbedingten Entlassungen wird nun wieder eingestellt.“
Der öffentliche Parkplatz an der Buchenstraße in der Ortsmitte von Montabaur-Horressen wird ab dem 9. April 2018 zunächst teilweise und ab dem 27. April 2018 komplett gesperrt. Auf der Fläche wird ein Pavillondorf errichtet, in dem die Kita St. Johannes der Täufer für gut zwei Jahre untergebracht wird bis der Neubau unweit der Waldschule fertiggestellt ist. Die Maßnahme wurde notwendig, weil das ursprüngliche Gebäude der Kita (gegenüber dem Parkplatz) im Herbst wegen des Verdachts auf Schimmelbefall geschlossen worden war.
Das geplante Fachmarktzentrum am Autobahnzubringer in Höhr-Grenzhausen ist von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) unter Auflagen genehmigt worden. Die Verkaufsflächen müssen kleiner ausfallen, als ursprünglich geplant. Statt der gut 10.000 qm dürfen rund 9000 qm Verkaufsflächen entstehen, da das Projekt in der ursprünglichen Planung überdimensioniert erschien.
Geschäften für Foto / Optik, Spielwaren/ Hobby und Uhren/ Schmuck bleibt eine Ansiedlung der Stadtmitte Höhr vorbehalten und damit wird es keine entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten am Autobahnzubringer geben. Im Januar wurde der SGD zudem mitgeteilt, dass ein Elektro- und Leuchtenladen nicht Teil des aktuellen Belegungskonzeptes im Fachmarktzentrum sei.
Von der SGD wurde bei einigen Vor-Untersuchungen zum geplanten Vorhaben fehlende Transparenz bemängelt.
Am vergangenen Wochenende war Naturtag in Montabaur. Gunnar Bach war in Montabaur und hat sich umgehört und ist mit Besuchern ins Gespräch gekommen.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)