Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Den Frühling in die Innenstadt holen. Das haben sich die Stadt Montabaur und der Bürgerverein gemeinsam vorgenommen und deshalb die von City-Manager Josef Schüller initiierte Aktion „Montabaur blüht auf“ ins Leben gerufen. Herzstück wird ein so genannter Osterbrunnen auf dem Großen Markt.
Nach den tristen Wintermonaten sehnen sich die Menschen nach Farbe und Wärme. Für das Wetter kann keiner garantieren, aber die Farbe wollen die Akteure von „Montabaur blüht auf“ mit vielen bunten Frühlingsblumen in die Stadt bringen. In der Fußgängerzone werden Blumenarrangements aufgestellt und die Geschäfte wollen ihre Schaufenster mit Blumen dekorieren. Der Stadtbrunnen auf dem Großen Markt wird ab dem Wochenende vor Ostern (Palm-Wochenende) als Osterbrunnen nach fränkischem Vorbild hergerichtet. Dabei wird eine Stahlkonstruktion in Form einer Krone über dem Brunnen aufgespannt und dann mit grünen Girlanden und bunten Eiern farbenfroh geschmückt.
Foto: Verbandsgemeinde Montabaur
Montabaur (ots) - Am Dienstag, 20.02.2018, um 15:30 Uhr, kam es am Dernbacher Dreieck zu einem schweren Verkehrsunfall, welcher von einem Falschfahrer verursacht wurde. Der 67-jährige Führer eines Pkw aus dem Westerwaldkreis hatte sich offensichtlich verfahren und fuhr vom Salzlager des Dernbacher Dreicks auf den Zubringer der A 3 (aus Richtung Frankfurt) auf die A 48 (in Richtung Trier) entgegen der Fahrtrichtung. Hier kollidierte er mit 2 entgegenkommenden, in einem Überholvorgang befindlichen Sattelzügen, obwohl diese noch versuchten, dem Pkw auszuweichen. Bei dem Aufprall wurde der Unfallverursacher schwer verletzt und nach ärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw wurde erheblich beschädigt. An den Sattelzügen entstanden ebenfalls Schäden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 35000 EUR geschätzt.
Durch die Vollsperrung entstand auf der A 3 ein Rückstau von ca. 5 km Länge bis gegen 17:20 Uhr.
Es waren 6 Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur, die Autobahnmeisterei Heiligenroth, DRK und Notarzt im Einsatz.
In diesen Tagen trafen sich Hamid Shamlou-Sand, Vorsitzender der Abteilung Tennis der SportFreunde Höhr-Grenzhausen sowie Ruben Herrera, Ina Wieding-Yordanov und Bogdan Yordanov von Tennis Base mit Schulleiter Nino Breitbach und der Fachkonferenzleiterin Manuela Fröhlich zu einem Gespräch über eine mögliche Kooperation.
Nachdem die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten ausgetauscht waren, stellte sich heraus, dass es vielfältige Optionen zur Zusammenarbeit gibt. So vereinbarte man ein Neigungsgruppenangebot für die Stufen 5 und 6, die Durchführung einer AG für die Stufen 7-12, die Bildung einer Mannschaft für den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia und regelmäßige Freistellungen für die leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler, die bereits bei Tennis Base trainieren.
Lukas Schattner ist Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eitelborn. Bereits im Oktober 2016 wurde er von den Feuerwehrleuten aus Eitelborn in dieses Amt gewählt und führt es seither kommissarisch. Allerdings musste er noch einige feuerwehrtechnische Lehrgänge absolvieren, bevor er endgültig zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt werden konnte. Im Rahmen der Ernennung beförderte ihn Andree Stein, Erster Beigeordneter und Dezernent für Brandschutz bei der Verbandsgemeinde Montabaur, in den Rang des Brandmeisters und bestellte ihn gleichzeitig zum Gruppenführer.
Foto: Verbandsgemeinde Montabaur
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...