Rheinland-Pfalz (ots) - Nach einer erfolgreichen Pilotphase des Polizeipräsidiums Rheinpfalz auf Instagram wollen wir jetzt mehr. Mehr ausdrucksstarke Fotos! Mehr persönliche Storys! Mehr Transparenz und Information über die Polizei. Eine Polizei, die sich durch ihre lokale Prägung unterscheidet und auch auszeichnet. Aus diesem Grund werden wir künftig auf einem - unserem - landesweiten Instagram-Kanal diese Vielfalt des Polizeiberufs in unserem Bundesland präsentieren und erlebbar machen. Sei es der Einsatz bei Rock am Ring oder packende Präventionsprojekte wie der "Crash Kurs" - mit Stories wie diesen möchten wir unsere knapp 4.300 Follower erreichen, berühren und weiterhin an uns binden. Wer darüber hinaus gerne auf Instagram direkt mit einer Polizistin oder einem Polizisten in Kontakt treten möchte, muss sich bis zum 16. Juli gedulden. An diesem Tag startet das Polizeipräsidium Westpfalz ein Pilotprojekt mit personalisierten Instagram-Accounts. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz informiert hierzu in Kürze. Hatten Sie auf Instagram schon einmal mit der Polizei zu tun? Nein? Dann FOLGEN Sie uns bitte! https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Die beiden Leistungskurse Sozialkunde der Stufe 11 besuchten am 07. Juni gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen Ramona Kerperin und Anette Kucher den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Nach einer interessanten Einführung in die Arbeitsweise des Parlaments durch eine Mitarbeiterin des Hauses erhielten die nächstjährigen Abiturientinnen und Abiturienten Gelegenheit, die parlamentarische Arbeit im Bildungsausschuss hautnah zu erleben. Mehr als eine Stunde lang konnte die Sitzung verfolgt werden, doch schließlich musste - auch wenn es in dem Moment so interessant war, dass alle gerne noch länger geblieben wären - für eine neue Schülergruppe Platz gemacht werden.
Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz ist weiterhin positiv: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für lediglich 13 Prozent bietet die Geschäftslage Anlass zur Sorge. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind.
„Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin gut. Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 133 Punkte für Beherbergungsbetriebe und 116 Punkte für Gastronomiebetriebe. Beide Werte sind damit ausgesprochen hoch und wurden in der 10-Jahresbetrachtung lediglich von den Werten des Vorjahres übertroffen“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.
Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Betzdorf. Ein 61-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Kölner Straße in Richtung Wallmenroth befahren und beabsichtigte an der Einmündung Industriestraße nach links abzubiegen. Beim Abbiegen missachtet der 61-Jährige den Vorrang eines 28-Jährigen Lkw-Fahrer, welcher von Wallmenroth kommend nach rechts in die Industriestraße abbiegen wollte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)