Tatsächlich war es am 04.05.2018 bereits ein Jahr her, dass der erste Schnupperkurs für Line Dance unter Leitung von Birgit Koch im Tanzstudio „up2move“ startete, der den Grundstein für die „Heartliners" legte. Dies nahmen die Damen der „Heartliners" zum Anlass, die Korken knallen zu lassen und den Trainingsabend am 03.05.2018 mit Sekt und Knabbereien zu feiern. Fast alle Tänzerinnen sind von Anfang an dabei. Eine tolle Gemeinschaft hat sich hier gefunden, vereint durch die Liebe zur Countrymusik und dem gemeinsamen Spaß am Tanzen. Man merkt, dass hier neben dem Tanzen der Spaß an oberster Stelle steht, sowohl im Training als auch bei Besuchen entsprechender Tanzveranstaltungen.
57537 Hövels, B 62 Höhe Wingertshardt (ots) - Am Mo., dem 04.06.2018, gegen 13:40 Uhr, befuhr 61-jähriger Fahrzeugführer eines neuen Pkw Skoda Octavia RS die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. Ausgangs einer langgezogenen Linkskurve setzte er noch im Bereich eines geltenden Überholverbots zum Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeuges an. Nachdem er diesen Pkw überholt hatte, zog er kurzzeitig nach rechts, um sodann zum Überholen eines weiteren Pkw BMW X1 eines 45-jährigen Fahrzeugführers anzusetzen. Zu Beginn dieses zweiten Überholvorganges erkannte er den im Gegenverkehr befindlichen Pkw Renault Twingo einer 19-jährigen Fahrzeugführerin. Um nicht frontal mit dem entgegenkommenden Pkw Renault zu kollidieren, zog er nach rechts und streifte hierbei den Pkw BMW X1. Trotz des Ausweichmanövers kam es auch noch zu einer seitlichen Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw Renault Twingo. Der 45-jährige BMW-Fahrer kam nach dem Anstoß mit dem Pkw Skoda Octavia nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Anschließend kam er in einem Wiesengelände zum Stehen. Infolge des Zusammenstoßes erlitt die 19-jährige Renault-Fahrerin schwere - und die beiden anderen Fahrzeugführer des Pkw Skoda und BMW leichte Verletzungen. Der Skoda Octavia des Unfallverursachers und der Pkw Renault Twingo waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 46.000,-EUR.
Die Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in Montabaur-Horressen ist wieder zurück im alten Ortskern: Letzte Woche bezog die Einrichtung die neue Pavillon-Anlage, die eigens auf dem Parkplatz an der Buchenstraße gegenüber dem ursprünglichen Gebäude errichtet wurde. Viele fleißige Hände, gute Organisation und schönes Wetter trugen dazu bei, dass der Umzug von der Waldschule in das neue Übergangsquartier flott über die Bühne ging. Die Pavillon-Anlage besteht aus 34 Modulen, die miteinander kombiniert und verbunden sind, so dass das gesamte Raumprogramm der Kita darin untergebracht werden kann. Es gibt vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, einen Personalraum, ein Leitungsbüro, Sanitär-Anlagen sowie einen geräumigen Flur.
Montabaur (ots) - Höhr-Grenzhausen: Am heutigen Morgen wurde gegen 07:15 Uhr in Höhr-Grenzhausen eine 89-jährige Frau von drei unbekannten Tätern in ihrem an einem Waldrand gelegenen Haus überfallen. Durch eine geöffnete Tür konnten sie ins Haus gelangen und die Dame fesseln. Da der Gärtner zur Gartenarbeit kam, konnte er die Frau wenig später befreien - ihm kamen drei maskierte, auffällig kleine Männer - geschätzte Körpergröße circa 160 cm - entgegen, die über das Grundstück flüchten konnten. Nach bisherigen Feststellungen wurde nichts entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat vorbereitet wurde. Daher bittet sie dringend um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in den letzten Tagen und insbesondere am heutigen Morgen. Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle und die Kriminalinspektion Montabaur, die zur Klärung des Falles eine Sonderkommission gebildet hat.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.