Nach der alten Bauernregel: „Ist der Juni warm und nass, wächst besonders hoch das Gras!“; gedeiht derzeit prächtiges Grün in den westerwälder Gärten. Doch wohin mit dem üppigen Grünschnitt auf einem begrenzten Grundstück? An Ort und Stelle liegen lassen, ist die einfachste Lösung für Rasenschnitt! Ganz wichtig dabei, die Grasblätter dürfen nie länger als maximal vier Zentimeter werden. Nur dann verzehren Regenwürmer und andere Bodenlebewesen das Schnittgut innerhalb von wenigen Tagen und wandeln es in wertvollen Dünger um. A fällt nun der deutlich schwerer verrottbare Grasschnitt an. Die Lösung hierfür heißt kompostieren. Ganz wichtig ist, dass der frische Grasschnitt vor dem Kompostieren ein paar Stunden getrocknet wird, denn das Mähgut besteht bis zu 90 Prozent aus Wasser! Wird der Rasenschnitt direkt aufgehäuft, verkleben die Grashalme und es tritt keine Luft mehr hinzu. Schimmelbildung und Gestank sind wegen fehlendem Sauerstoff die Folge, denn der im Gras enthaltene Stickstoff wird in das stechend riechende Gas Ammoniak umgewandelt.
Hövels (ots) - Am Di., 27.06.2018, gegen 14:45 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Skoda Fabia die B 62 aus Richtung Niederhövels kommend in Richtung Siegental. Auf einer langen Gerade setzte er zum Überholen des vor ihm fahrenden Pkw an, ohne auf den nachfolgenden Pkw Ford Focus eines 23-jährigen Fahrzeugführers zu achten, welcher ebenfalls einen Überholvorgang eingeleitet hatte und sich nahezu auf seiner Höhe befand. Es kam zu einer leichten Kollision im Längsverkehr, wobei ca. 1800,-EUR Sachschaden entstand.
27 Jahre lang war Franz-Bernhard Zeis als Schulleiter die gute Seele in der Eisenbachtal-Grundschule in Girod. Hatte für Schüler, Eltern, Kollegen, Mitarbeiter, Verwaltung und Aufsichtsbehörde immer ein offenes Ohr, mit Ablauf des Schuljahres wird sich das grundlegend ändern, den der „Peter Lustig von Girod“, so formulierte es einer der Redner treffend, geht in den Ruhestand.
Es sind nur noch wenige Tage, die ihn von einem neuen Lebensabschnitt trennen, von offizieller Seite wurde Zeis bereits jetzt vor den Sommerferien schon einmal verabschiedet. Das bunte Programm wurde meist von „seinen“ Schülern gestaltet, die ihn mehr als einmal überraschten und zeigten, dass sie ihren Schulleiter schon jetzt schmerzlich vermissen: Nachdem „seine“ vierte Klasse Mark Forsters „Und die Chöre singen für dich“ interpretiert und mit Konfettiregen untermalt hatten, brachen die Mädchen und Jungen in Tränen aus. Der scheidende Schulleiter zeigte mehr unbewusst, warum er so beliebt ist: Sofort lief er zur Bühne, um zu trösten und die Tränen der Kinder zu trocknen.
Nordhofen (ots) - Erheblichen Widerstand leistete ein PKW-Fahrer, nachdem ihm die Entnahme einer Blutprobe eröffnet wurde. Der 40-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Selters hatte am Vormittag des 26.06.2018 in der Bahnhofstraße die am Fahrbahnrand stehende Schubkarre einer Gemeindearbeiterin gerammt. Als die Beamten der Polizei Montabaur wenig später eintrafen, musste der in seinem Auto liegende Unfallverursacher zunächst geweckt werden.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)