Altenkirchen (ots) - Am 31.05.2018 gegen 14.59 Uhr befuhr ein 18 - jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 276 aus Flammersfeld kommend in Richtung Weyerbusch. Infolge Unachtsamkeit geriet er zuerst nach rechts auf den unbefestigten Randstreifen und schleuderte dann nach links auf ein Feld, wobei sich das Fahrzeug einmal überschlug. Herbei wurden er und zwei Insassen leicht verletzt und mittels RTW ins KH Altenkirchen verbracht. Schadenshöhe: 3000,-EUR.
Rennerod (ots) - Am Mittwoch, den 30.05.2018, gegen 15.30h kam es auf dem Gehweg in Rennerod, Höhe Hauptstraße 84 zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Fußgänger. Die Radfahrerin, welcher verbotswidrig den Gehweg befuhr, kollidierte mit einem Fußgänger, welcher aus einer Hofeinfahrt auf den Gehweg trat. Beide Personen kamen zu Fall, die Radfahrerin stieg jedoch wieder auf ihr Rad und fuhr weiter. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Betzdorf (ots) - Ab 12:30 Uhr ging über Betzdorf und Kirchen/Sieg ein massives Gewitter mit Starkregen und teils Hagel nieder. Außergewöhnlich war, dass diese Gewitterfront nicht abzog, sondern sich über anderthalb Stunden hinweg statisch über Betzdorf, Kirchen und Alsdorf abregnete, besser gesagt abschüttete. Die Kanalisation konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so dass es in der Folge zu starken Überflutungen vieler Straßen und Überschwemmungen, insbesondere im Innenstadtbereich von Betzdorf, kam. Die Wasserfontänen schossen bis zu zwei Meter aus den Kanalschächten heraus. Zahlreiche Keller wurden unter Wasser gesetzt. Von Hängen drückten die Wassermassen Gestein und Erdreich unter anderem auf die Bundesstraße 62 am Ausgang des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf und auf die L280 in Alsdorf. Beide Straße mussten zeitweise komplett gesperrt werden. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Betzdorf-Dillenburg wurde zeitweise eingestellt. Neben verschiedenen Löschzügen der Feuerwehr waren Einheiten das THW und die DLRG in den Einsatz eingebunden. Das genaue Ausmaß der Sachschäden ist derzeit noch nicht bekannt. Meldungen über Personenschäden gingen nicht ein.
Die Arbeitslosenquote des Bezirks Montabaur liegt im Mai bei glatten 3 Prozent. Gegenüber dem April ist sie um 0,2 Prozent gesunken, gegenüber dem Mai 2017 um 0,3 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet das: Derzeit sind im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 5.390 Personen ohne Job gemeldet – 208 weniger als im Vormonat und 479 weniger als im Vorjahresmonat.
„Der Arbeitsmarkt entspannt sich kontinuierlich“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Dies ist aktuell nicht nur dem Frühjahrsaufschwung zu verdanken. Die Arbeitslosigkeit liegt vielmehr stabil unter dem Niveau der Vorjahre. Besonders erfreulich sieht es für die junge Generation aus, die am Beginn des Erwerbslebens steht. Die 15- bis 25Jährigen haben eine Arbeitslosenquote von lediglich 2 Prozent.“
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...