Mit guten Ausbildungsergebnissen haben jüngst 14 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erfolgreich abgeschlossen. Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch der Hochschule bzw. Berufsschule liegen hinter den jungen Absolventen und Absolventinnen.
Niklas Hoffmann, Tobias Klein, Jan Limbach, Tamara Sturm, Katharina Müller und Aline Waschbüsch absolvierten vom 01.07.2015 bis zum 30.06.2018 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Im Rahmen von drei Studienabschnitten an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen sowie mehreren praktischen Abschnitten erlernten die jungen Beamtenanwärter das Rüstzeug für ihre zukünftigen Aufgaben.
Diez (ots) - Durch die Rettungsleitstelle Montabaur wurde ein Brand innerhalb der JVA Diez im Bereich einer Werkhalle gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben: Aufgrund eines technischen Defekts an einer Schweißanlage brach ein kleineres Feuer an der Maschine aus. Ein brennender Filter wurde durch die Bediensteten der JVA umgehend aus der Werkhalle verbracht und dort abgelöscht. Durch die entstandene Rauchgasentwicklung musste die Werkhalle durch die Feuerwehr gelüftet werden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein JVA-Beamter wurde aufgrund der Inhalation von Rauchgasen leicht verletzt.
Michelbach (ots) - Am Mittwoch, 04.07.2018, gegen 16:55 Uhr ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang in Michelbach ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Zug. Ein 73 Jahre alter Mann beabsichtigte mit seinem PKW Suzuki Vitara den Bahnübergang aus Richtung B414 kommend in Richtung der Ortslage Michelbach zu überqueren. Dabei übersah er einen Zug der Hessischen Landesbahn. Der PKW kollidierte mit der Fahrzeugfront mit der linken Fahrzeugseite des vorbeifahrenden Zuges. Der PKW-Fahrer, der Lokführer und die Fahrgäste blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt und wurde gegen 19:15 Uhr wieder freigegeben. Im Einsatz befanden sich die Notfallmanager der Hessischen Landesbahn und der Deutschen Bahn, Kräfte der Bundespolizei aus Koblenz, die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen sowie die Polizeiinspektion Altenkirchen.
Linkenbach (ots) - Am Mittwoch, den 04.07.2018, gegen 13:12 Uhr, kam es auf der BAB 3, km 59,750, in der Gemarkung Linkenbach, in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Bei eintretendem Starkregen geriet der Fahrer eines BMW in Folge nicht angepaßter Fahrgeschwindigkeit auf Aquaplaning. Der PKW schleuderte in der Folge mit der Fahrzeugfront unter das Heck eines rechts fahrenden rumänischen Sattelzuges. Der Fahrer des BMW verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht, wurde aber vorsorglich durch die eintreffenden Rettungskräfte in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht. Der totalbeschädigte PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Die Weiterfahrt des LKW, dessen kompletter hinterer Unterfahrschutz mit Beleuchtung beschädigt war, wurde bis zur Reparatur untersagt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 60000 Euro.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...