Koblenz (ots) - Derzeit fahndet die Polizei Koblenz mit Hochdruck nach zwei männlichen Personen, die am heutigen Montag, 02.07.2018 gegen 08.35 Uhr den Fahrer eines Paketdienstes unter Drohung mit einem Messer zur Herausgabe seiner Geldbörse und zwei Pakten aufforderten. Der Tatort befindet sich im Bereich der Steinstraße / Scharnhorststraße im Koblenzer Stadtteil Rauental. Nach der Tat flüchteten die Täter von der Steinstraße in Richtung Schlachthofstraße / Mosel. Die beiden dunkelhäutigen Männer waren etwa 25 Jahre alt, beide glatt rasiert, kurze Haare. Ein Täter war etwa 175 cm groß, trug Blue-Jeans, schwarze Turnschuhe, weißes T-Shirt mit Aufdruck. Der Zweite ist etwa 180 cm groß, trug Blue-Jeans, ein mittelblaues T-Shirt sowie Air-Max Turnschuhe der Marke Nike. Hinweise nimmt die Kripo Koblenz entgegen.
Neustadt/Wied, A3 (ots) - Am Sonntagmorgen, gegen 04:55 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle durch Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass an der Anschlussstelle Neustadt/Wied, BAB 3, Fahrtrichtung Köln, ein Pkw verunfallt auf dem Dach liegen würde. Personen seien keine mehr vor Ort. Durch die eingesetzten Beamten wurde zunächst die Unfallstelle gesichert und im Anschluss nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer gefahndet. Durch Zeugenhinweise konnte kurz darauf ein junger Mann im Nahbereich festgestellt werden. Diesem konnte der Pkw auch zugeordnet werden, die Fahrereigenschaft wurde dennoch bestritten. Der Mann stand unter Alkoholeinwirkung, ein Test ergab einen Wert von 1,08 Promille. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen, seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen. Es wird darum gebeten, dass sich Zeugen melden, welche den Unfallhergang beobachtet haben und weitere sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Montabaur.
Erneuter Wechsel in der Leitung des Amtsgerichts Montabaur. Nachdem Peter Lambert Anfang der Woche seinen Dienst als Direktor des Koblenzer Amtsgerichts antrat, sucht die Spitze der Behörde nun einen neuen Leiter. Die Stelle soll in den nächsten Monaten nachbesetzt werden, heißt es aus der Kreisstadt. Bis dahin übernimmt der bisherige Stellvertreter Lamberts, Ralf Tries die kommissarische Leitung. Lamberts seinerseits tritt in Koblenz die Nachfolge von Reiner Rühmann, der nun Vizepräsident des Koblenzer Landgerichts ist.
Betzdorf (ots) - Ein neues Einsatzmittel konnte die Polizei Betzdorf jetzt in Empfang nehmen. Seit neuestem steht der Polizeiinspektion nun auch ein E-Bike zur Verfügung. Genutzt wird es überwiegend von Polizeioberkommissarin Silke Gräbener, die seit kurzem ihren Dienst als Bezirksbeamtin in Herdorf versieht. " Wir freuen uns, dass wir die längere Zeit nicht besetzte Stelle in Herdorf jetzt mit Frau Gräbener wieder besetzen konnten, so dass wir für die Bürgerinnen und Bürger in Herdorf wieder eine Ansprechpartnerin vor Ort haben, die nicht nur mobil, sondern auch umweltfreundlich und bürgernah ihren Dienst in Herdorf versehen kann", so der stellvertretende Leiter der PI Betzdorf, Polizeihauptkommissar Jörg Mohn. Erstmalig im Einsatz mit dem E-Bike wird Polizeioberkommissarin Gräbener am Sonntag bei der Veranstaltung "Siegtal Pur" sein.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)