Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und donnerstags ins BiZ“. Am 15. Februar um 16 Uhr erläutern die Arbeitsvermittlerinnen Ingrid Janz und Katrin Hartstang, wie eine professionelle Bewerbung aussehen sollte. Sie schauen sich nach dem Vortrag auch gerne mitgebrachte Unterlagen an und machen Verbesserungsvorschläge.
Eine Anmeldung ist für diesen Nachmittag nicht erforderlich. Interessenten kommen einfach ins BiZ, Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602 123 256.
Die Weserstraße in Montabaur wird ab Mittwoch, den 14. Februar, 8.00 Uhr, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Oderstraße und der Eifelstraße in Fahrtrichtung Mons-Tabor-Bad. In diesem Straßenabschnitt wird entlang des Gehweges eine Straßenbeleuchtung installiert. Die Tiefbauarbeiten werden etwa acht Wochen dauern. Fußgänger können während dieser Zeit den Baustellenbereich nicht passieren; für Radfahrer gelten dieselben Regelungen wie für alle anderen Fahrzeuge.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird der gesamte Gehweg in dem Straßenabschnitt aufgerissen. Ein Teil der Fahrbahn wird ebenfalls betroffen sein, so dass Fahrzeuge nur einspurig und nur in Richtung der Einmündungen Oderstraße und Fuldastraße fahren können. Für die Gegenrichtung wird der Verkehr ab der Kreuzung Weserstraße/Oderstraße über die Oderstraße, die Albertstraße und die Eifelstraße bis hin zum Mons-Tabor-Bad geführt. Von dort aus beginnt der Einbahnverkehr Richtung Oderstraße. Die Umleitung wird beschildert.
Betzdorf (ots) - Wegen seiner unsicheren Fahrweise ist am Montag, den 05.02.2018, gegen 06:45 Uhr, der Fahrer eines Ford Mondeo aufgefallen. Der Fahrer befuhr die Wilhelmstraße in Betzdorf und kam mehrmals nach links auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es in Höhe des Baumarktes zu einer gefährlichen Situation mit einem Linienbus im Gegenverkehr, welcher stark abbremsen und ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Die Polizei sucht nun den Fahrer des weißen Reise/ Linienbusses als Zeuge. Dieser wird gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei Betzdorf zu wenden. Gegen den 64-jährigen Fahrer des Ford Mondeo wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Grund für die unsichere Fahrweise dürfte Übermüdung gewesen sein.
Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ebnen: Mit diesem Anspruch starteten Anfang 2016 die Inklusionslotsen. Zwei Jahre später endet nun dieses gemeinsame Projekt der Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen und Neuwied sowie der zugehörigen Jobcenter. Das Fazit kann sich sehen lassen: 315 Männer und Frauen mit Handicaps haben teilgenommen. 100 Personen konnten in Arbeit vermittelt werden; 89 von ihnen fanden einen sozialversicherungspflichtigen Job. Insgesamt 87 Unternehmen stellten im Rahmen dieser Initiative Mitarbeiter mit Behinderungen ein.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)