Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ein Punkt fehlt noch, dann kann den Rockets die Hauptrunden-Meisterschaft in der Regionalliga West niemand mehr nehmen. Dafür kann man sich zwar nichts kaufen und es gibt auch keinen Pokal, aber die EG Diez-Limburg würde sich damit die bestmögliche Ausgangslage für die Play-offs sichern. Das Team von der Lahn hätte als Rundenerster nach der Hauptrunde stets im ersten Play-off-Spiel einer Serie und bei Bedarf auch im entscheidenden fünften Spiel Heimrecht. Diesen einen fehlenden Punkt werden sich die Mannen von Trainer Arno Lörsch aber hart erkämpfen müssen, denn am Wochenende geht es zwei Mal auf Reisen: Freitag spielt die EGDL in Herford (20.30 Uhr), Sonntag in Soest (19 Uhr).
Foto: fischkopp Medien / EGDL
Ausgehend von einer starken Position zum Jahreswechsel wächst die Wirtschaft im IHK-Bezirk weiter. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Koblenz hervor. Der IHK-Konjunkturklimaindikator steigt auf 128 Punkte – nach 124 Punkten im Herbst 2017. Bei der Lagebeurteilung übersteigt der Saldo aus positiven und negativen Meldungen mit plus 44 Prozentpunkten den Rekordwert der Vorumfrage. Stärkende Impulse, die auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz schließen lassen, liefert die Investitions- und Beschäftigungsneigung der Unternehmen. 90 Prozent der Betriebe wollen ihren Personalbestand in den kommenden zwölf Monaten konstant halten oder sogar aufstocken, lediglich 10 Prozent rechnet mit einem Abbau.
Altenkirchen (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 07.02.2018 gegen 08.00 Uhr in Reiferscheid, Brunnenstraße. Ein bisher unbekanntes weißes Zugfahrzeug mit PKW-Anhänger kam beim Durchfahren einer leichten Linkskurve auf schneeglatter Fahrbahn ins Schlingern, wobei der Anhänger mit der rechten Seite gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug stieß. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Ein Zeuge verfolgte zunächst das Fahrzeug, bei der Flucht über Feldwege verlor er jedoch das Fahrzeug aus den Augen. Schadenshöhe ca. 4000,-EUR.
Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen
Bendorf-Stromberg (ots) - Am 06.02.2018 trieben zwei angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Bendorf in Stromberg ihr Unwesen. Die beiden Männer verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung, indem sie vortäuschten, Wasserproben nehmen zu müssen. Personenbeschreibungen: Person 1 - Kräftig - Schwerer Kopf - Dunkle Haare - Trug vorm Körper eine Tasche, in welcher er die Becher für die Wasserprobe hatte - Dunkle Schirmmütze - Blaue Arbeitshose - Jacke - Dunkle Haare, Normalfrisur - Kein Bart - Akzentfreies, gutes Deutsch - Augenscheinlich Ausländer - Trug keine Handschuhe. Person 2 - Schmal und groß - Blaue Jacke, wie von einem Jogginganzug - Schirmmütze - Trug Werkzeugkoffer - Dunkle Haare, Normalfrisur - Augenscheinlich kein Ausländer - Sprach gutes Deutsch - Trug keine Handschuhe
Wer kann Hinweise zu den Personen geben? Sind weitere Personen betroffen?
Hinweise nimmt die Polizei in Bendorf entgegen.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)