Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Weroth (ots) - Leichte Verletzungen trug eine 56-jährige Frau aus der VG Wallmerod bei einem Verkehrsunfall davon, der sich am 05.02.2018, 18:15 Uhr, auf der L 314 bei Weroth ereignete. Infolge nicht den Fahrbahnverhältnissen abgepasster Geschwindigkeit geriet die Fahrerin mit ihrem PKW in einer Rechtskurve ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben, wo sich das Fahrzeug anschließend noch überschlug. Da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet wurde, kamen neben dem Rettungsdienst noch 34 Kräfte der Wehren Wallmerod, Weroth und Meudt zum Einsatz. Glüchlicherweise zog sich die Frau aber nur leichte Verletzungen zu und konnte sich auch selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000,- Euro.
Foto: Symbolbild
KOBLENZ/WESTERWALD. Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen auf dem Spiel. Spezielle Schulungen helfen dabei, dass auch die Helfer der freiwilligen Feuerwehren stets sicher sind. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) informiert daher Feuerwehrleute aus der Region über den sicheren Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden.
„Nicht nur bei Bränden, auch bei anderen Unfällen ist es wichtig, dass die Helfer der Feuerwehren wissen, welche Gefahrenquellen es gibt und wie sie damit umgehen müssen“, erklärt Klaus Michel, Sicherheitsingenieur der evm-Gruppe.
Foto: evm/Röder-Moldenhauer
Am 11.01.2018 war es endlich soweit: Für uns 25 Schüler/innen der Jahrgangsstufe 12G8 des GiK begann die letzte große und spannende Reise der gesamten Schullaufbahn: Die heißbegehrte Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol! Mit vollbepackten Koffern und reichlich Neugier traten wir die zwölfstündige Reise nach Südtirol an. Zwar erschöpft, aber dennoch begeistert, kamen wir bei unserem Kreuzwirt Franz an. Der wunderschöne Anblick der schneebedeckten Landschaft überwältigte uns auf Anhieb, denn der Winter in Deutschland begrüßte uns zu dem Zeitpunkt mit viel Regen und ließ leider nur zu wünschen übrig. Foto: GiK / Redaktion: Alexandra Tomm und Ezgi Yildiz
Was für ein großer Spaß: Wenn Fred Kellner mit seinen Soul-Brüdern, -Schwestern und -Nichten auf der Bühne in Laubauch auftaucht, dann geht’s richtig rund. Gemeinsam mit der Famosen Soulsister Susanne Engelke, der Schwester von Anke Engelke, drehte Fred Kellner auf und heizte den zahlreichen Gästen in der Gorges-Eventhalle in der Eifel ordentlich ein.
Für die Energieversorgung Mittelrhein (evm) war das ein Auftakt nach Maß: Mit diesem Konzert startete sie in das neue Querbeet-Jahr. „Querbeet“ steht für die neue Veranstaltungsreihe des regionalen Versorgungsunternehmens, die im vergangenen Jahr so erfolgreich gestartet ist. Für Fred Kellner war dies übrigens Anlass genug, den bekannten Hit „Celebration“ von Kool & The Gang geschickt umzutexten: „Karneval mit evm“ hieß es dann, und der ganze Saal stimmte begeistert in diesen neuen Refrain ein. Foto: Fred Kellner und die Famose Soulsister zogen in Laubach alle Register. (evm)
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)