Die Streicher der Kreismusikschule Westerwald und der Musikschule Klangwerk Neuwied/Dierdorf laden am Sonntag, den 29. April, um 16 Uhr im Rathaus Wirges zu einem Projektkonzert ein. Dieses Projekt, initiiert und durchgeführt von den Lehrkräften Frederik Jäckel, Silke Link, Heide Pletscher und Almut Wenzel, soll die ganz normale tägliche intensive Leistung der Jugendlichen, die ein Instrument zu ihrem Hobby gemacht haben, zeigen und würdigen. „Ich erlebe täglich motivierte und von Musik begeisterte junge Menschen. Denen muss man einfach zuhören.“, sagt Silke Link. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Fast zu klein ist der Probenraum für das engagierte Jugend-Streichorchester.
2 Silbermedaillen und ein 4. Platz. Am 23. und 24. März fanden in Lüneburg die Deutschen Meisterschaften für Showgruppen im Rollkunstlaufen statt. Aus Rheinland-Pfalz hatten sich nur zwei Duos und ein Schüler-Quartett zur Teilnahme qualifiziert, alle aus Höhr-Grenzhausen.
Noch am Freitag war nicht sicher, ob alle laufen können, da die Grippewelle auch unsere Läuferinnen nicht verschont hat.
Foto: Duo „Der letzte Kampf der Feen“ mit Jessica Reinert und Hannah Lion, Trainerin Patricia Simon und Duo „Tinkerbell“ mit Julia Reinert und Pauline Zimmermann
Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle Krammarkt ist wieder die Gelegenheit, sich günstig für die neue Saison auszustatten. Erzeuger aus der Region bieten individuelle Produkte an, sei es leckerer Honig aus dem Westerwald oder der ganz besondere hausgemachte Likör. Das Aroma von Tee und Gewürzen liegt in der Luft.
Auf dem Konrad-Adenauer-Platz, in der Bahnhof- und der Wallstraße ergänzen die mobilen Markthändler das Frühlingsangebot des städtischen Einzelhandels. Von Haushaltswaren über Fan-, Deko- und Geschenkartikel, Gardinen, Textilien, Strick- und Kurzwaren, Sport- und Freizeitkleidung bis hin zu Grünpflanzen ist ein breit gefächertes Zusatz-Angebot zu finden.
Der Frühlingsmarkt lädt zum Bummeln und Genießen in Montabaur ein. Ausreichende Parkplätze stehen in den Tiefgaragen Mitte, Süd und Nord, auf der Kalbswiese, an der Fröschpfortstraße und auf der Eichwiese zur Verfügung.
MONTABAUR. „Gesammelte Werke - von Frankfurt am Main über Verona, Bad Reichenhall und Koblenz nach Montabaur“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit in den Räumen der Familienberatungsstelle im Caritas-Zentrum in Montabaur zu sehen ist. Gezeigt wird eine Auswahl an Werken der Westerwälder Künstlerin Katharina Knorr von Rosenroth, die die Ausstellung kürzlich gemeinsam mit dem Team der Caritas-Familienberatung im Rahmen einer Vernissage eröffnete.
Organisatorin Christel Kruppa und Stellenleiter Thomas Jeschke von der Caritas-Familienberatung freuten sich, zur Ausstellungseröffnung einige interessierte Gäste im Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße 4 begrüßen zu können
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...