Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der Verbandsgemeinde Wissen wurde in jüngster Zeit das Fahrtenangebot im Busverkehr deutlich verbessert. So fahren viele Linien nun im Stunden- oder 2-Stunden-Takt und auch an den Wochenenden gibt es Fahrtoptionen. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener berichtet hierzu: “Wir sind froh, dass das Busangebot in unserer Gemeinde grundlegend analysiert und dann auf neue Füße gestellt wurde. Ich sehe darin eine wesentliche Verbesserung der Mobilität der Bürger in der Verbandsgemeinde Wissen und zugleich eine Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum.“
Bild v.l.n.r.: Herr Deipenbrock (Kreisverwaltung Altenkirchen), Herr Wagener (Verbandsbürgermeister Wissen), Herr Pauly (Geschäftsführer VRM), Herr Braun (Fa. Martin Becker), Herr Konradi (Geschäftsführer Fa. Martin Becker)
Lahnstein (ots) - Nach bekannter Methode versuchten bisher unbekannte, männliche Täter in bislang etwa 18 Fällen vorwiegend ältere Lahnsteiner Bürger zu betrügen. Bei mehreren Geschädigten versuchte ein angeblicher Polizeioberkommissar von der Polizei Lahnstein, zu erreichen, dass diese Geld bereithalten sollten, welches er unter verschiedenen Begründungen dann abholen kommen wollte. In den meisten Fällen wurde die Telefonnummer 02621-91303 benutzt, so dass bei einem Rückruf über diese Telefonnummer tatsächlich hiesige Dienststelle (02621-9130) erreicht wurde.
Die Polizei bittet dringend alle Mitbürger äußerst kritisch auf solche Anrufe zu reagieren! Bei ungewöhnlichen, angeblich polizeilichen Anrufen nehmen Sie bitte umgehend selbständig mit ihrer zuständigen Polizeidienststelle Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Derbysieg in der Bärenhöhle: Zum ersten Mal in der laufenden Saison entführt die EG Diez-Limburg drei Punkte aus Neuwied und schlägt die gastgebenden Bären verdient mit 8:5 (2:1, 3:0, 3:4). Lediglich im letzten Drittel verloren die ansonsten spielbestimmenden Rockets ein wenig ihre Linie und ließen zu viele Gegentore zu. Das sollte die Freude über den Auswärtssieg und das damit perfekt gemachte Sechs-Punkte-Wochenende jedoch nicht trüben. Die EGDL festigte damit dem zweiten Tabellenplatz und konnte den Rückstand auf Spitzenreiter Herford, der in Ratingen verlor, verkürzen.
Bei aller Geduld, die es erneut brauchte, um den Neusser EV im dritten Vergleich in der laufenden Saison zum dritten Mal zu schlagen: Der 7:2 (1:0, 3:2, 3:0)-Heimsieg der EG Diez-Limburg im Heimspiel der Regionalliga West war am Ende das bisher deutlichste Ergebnis gegen erneut tapfer kämpfende Gäste, die im zweiten Drittel phasenweise die bessere Mannschaft waren. Einmal mehr überragend bei den Rockets: Joey Davies und Matt Fischer machten jeweils sieben Scorerpunkte und waren damit an allen (!!!) EGDL-Toren beteiligt.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...