„Wir gehen nach Liebfrauen – und wir sollen auch nach außen gehen!“
Pfarrer Ralf Hufsky stellt in seiner Predigt während der ersten Pfarreiwallfahrt der Pfarrei Liebfrauen Westerburg die Symbolik des Pfarreilogos in den Mittelpunkt. „Wir schauen nicht einfach nur nach uns, so schön es ist, auch hier zu sein“, fasste Pfarrer Ralf Hufsky in seiner Predigt während der Abschlussandacht der ersten Pfarreiwallfahrt der Pfarrei Liebfrauen das pastorale Selbstverständnis zusammen. Das von Anja Nilges entwickelte Pfarreilogo zeige: alle Strahlen laufen auf die schöne Liebfrauenkirche zu, so wie es auch bei der ersten gemeinsamen Wallfahrt gewesen sei: es gebe verschiedene Wege, aber auch das verbindende Gefühl: „Auch hier sind wir zu Hause!“
Montabaur (ots) - Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne "Wer nichts tut, macht mit", deren Ziel die Förderung und Festigung von Zivilcourage in der Gesellschaft ist, hat die 21-jährige Hava Bilajac aus der Verbandsgemeinde Montabaur nicht weggeschaut, sondern sich in beispielhafter Weise für einen anderen Menschen eingesetzt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab der Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Herr Polizeioberrat Norbert Skalski, eine Bürgerurkunde von Herrn Polizeipräsident Wolfgang Fromm und bedankte sich bei Frau Bilajac ausdrücklich für die vorbildliche Unterstützung.
Im September 2016 hatte der Hillscheider Gemeinderat beschlossen, verdiente Bürger der Ortsgemeinde zukünftig mit einer „Römischen Münze“ auszuzeichnen. Die Münze ist die Nachbildung eines Silberdenars, der auf Hillscheider Gebiet vor einigen Jahren von Ronald Kaffiné aufgefunden wurde. Die Münze wird von nun an Bürgern verliehen, die – so die vom Gemeinderat beschlossene Richtlinie - „sich in besonderem Maße um die Belange der Gemeinde verdient gemacht haben.“ Winfried Schlotter ist eine solche Person. Über viele Jahre hinweg kommunalpolitisch aktiv, setzte er sich engagiert für seine Heimat in Gemeinderat und Verbandsgemeinderat ein. Innerhalb des Westerwald-Vereins war und ist er ein Aktivposten, im „Förderkreis Limes“ initiiert und betreut er zahlreiche Projekte. Ohne ihn wäre das auch in diesem Jahr durchgeführte Limesfest so nicht denkbar. Dafür dankt ihm die Ortsgemeinde Hillscheid und hat ihm als erstem Bürger unserer Gemeinde die römische Münze verliehen, die ich gerne im Rahmen des diesjährigen Limesfestes überreicht habe. (Quelle: Andreas Rath Ortsbürgermeister Hillscheid)
Wie bereits im vergangen Jahr hatten die Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wieder die Möglichkeit, zur Realbrandausbildungstrainings des Westerwaldkreises zu fahren. Am Samstag den 09.09.2017 fuhren 8 Kameraden aus Höhr-Grenzhausen, Hillscheid und Hilgert, unterstützt durch die Atemschutzgerätewarte, zur mobilen gasbetriebenen Brandsimulationsanlage (Brandtrailer) nach Selters.
Unter fachkundiger Anleitung von Ausbildern des Westerwaldkreises wurden das richtige Vorgehen im Innenangriff, das richtige Öffnen von Türen zum Brandraum, sowie die bestmögliche Raumkühlung mittels eines Hohlstrahlrohres geübt. Im Brandtrailer stellten sich die Trupps ausgerüstet mit Schutzausrüstung und Atemschutzgerät Brandszenarien bei stetigen knapp 400 Grad Celsius.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.