Mit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Dominik Beck, Nikolai Hammer, Steffen Hannappel und Julia-Sophie Simon absolvierten vom 01.07.2014 bis zum 30.06.2017 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: hintere Reihe v.l. Laura Herzmann (Ausbildungsbeauftragte), Sebastian Wehr (Personalreferent); vordere Reihe v.l. Nikolai Hammer, Leonie Gombert, Collin Goldhausen, Dominik Beck, Steffen Hannappel; es fehlen: Michelle Kubis sowie Julia-Sophie Simon
56379 Steinsberg (ots) - Gegen 06 Uhr am Dienstagmorgen (18.07.2017) wurde durch Verkehrsteilnehmer ein Unfall auf der Kreisstraße 37 gemeldet. Eine Frau, die von Steinsberg kommend in Richtung der L 318 fuhr, geriet bei dem Versuch einem Fuchs auszuweichen in den Gegenverkehr. Der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw musste, um einen Zusammenprall zu vermeiden, ausweichen. Dabei geriet er auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich in Folge mit seinem Fahrzeug. Zur Untersuchung seiner Verletzungen wurde er durch einen Krankenwagen wegen entsprechender Untersuchungen in eine Klinik verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Da auch Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Straßenmeisterei verständigt. Die Verursacherin blieb unverletzt.
Boden (ots) - Vollkommen verkehrswidrig und rücksichtslos verhielt sich der männliche Fahrer eines offensichtlich getunten Motorrollers, als er am Nachmittag des 17.07.2017 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Beamte der Polizei Montabaur waren auf das Fahrzeug aufmerksam geworden, da dieses mit 80 bis 90 km/h auf der B 255 in Richtung Rennerod unterwegs war. Nach dem Setzen der Anhaltesignale trat der Fahrer die Flucht an. Mit weiterhin 80 bis 90 km/h raste er über Feldwege, Rasenflächen und durch die Ortslage Boden. Die Beamten mussten die Verfolgungsfahrt schließlich abbrechen, da der Rollerfahrer nicht gefahrlos gestoppt werden konnte. Die Polizei Montabaur bittet um Hinweise zum Fahrer des Motorrollers und darüber hinaus um Informationen von Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch das Verhalten des Verkehrsrowdies in Gefahr gebracht wurden.
Die Schüler und Schülerinnen aus dem Grundkurs Kunst 12 unternahmen zum Ende des letzten Schuljahres eine Exkursion nach Hartenfels zur Firma HUF-Haus. Man hatte sich in diesem Jahr ausgiebig mit dem Thema Architektur beschäftigt, Renaissance, Barock und Historismus, zuletzt mit der Sprache des Neuen Bauens, die in den 1920er Jahren entwickelt wurde und noch heute unsere Vorstellungen und Wünsche vom Wohnen prägt. Die Prinzipien des Neuen Bauens sind in der Architektur der HUF-Häuser beispielhaft umgesetzt. Frau Thomas empfing uns und führte kurzweilig und fachkundig durch die Produktionsanlagen und durch drei Musterhäuser im HUF-Dorf. Bei einem Erfrischungsgetränk wurden Fragen gestellt und offen diskutiert. Im Nu waren zweieinhalb Stunden vergangen. Die Exkursion kam durch die Anregung und Vermittlung von Frau Zeis zustande, die mit dem Kunstlehrer Herrn Erbach die Gruppe begleitete.
Das Foto zeigt die Schüler/innen mit Frau Zeis (1. v.l.) und Frau Thomas (2. v.r). vor einem HUF-Haus.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...