Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Freitag, den 28.04.2017 hielt die ehemalige Schülerin und Abiturientin des Gymnasiums im Kannenbäckerland, Frau Clarissa Gelfort in unserer Schule einen Vortrag zum Thema „Vom Abitur zum Studium“.
Abwechslungsreich und gut auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt zeichnete sie den Weg von der Studienwahl, über den Aufbau eines Studiums bis hin zum Unileben nach. Frau Gelfort studiert zurzeit Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund und hat vor kurzem bei Bayer ihre Bachelorarbeit begonnen.
Nassau (ots) - Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am 16.05.2017, gegen 18:15 Uhr, in der Lübener Straße. Ein 20-jähriger PKK-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis stellte sein Auto in der Gefällstrecke ab, vergaß aber offensichtlich, die Handbremse anzuziehen. Das Fahrzeug rollte daher kurz darauf los. Nachdem der führerlose Wagen zunächst einen am Fahrbahnrand geparkten Transporter touchierte, rollte er auf den Gehweg und prallte auf einen ebenfalls geparkten PKW. Schließlich kam das Verursacherfahrzeug auf einer Mauer zum Stillstand. Es entstand ein Sachschaden in niedriger 5-stelliger Höhe. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Das umfangreiche Kurs- und Workshopprogramm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ freut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Zahlreiche Workshops aus allen Bereichen haben in den Frühjahrsmonaten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und auch Senioren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten.
Ende der vergangenen Woche startete dann noch der ausgebuchte Line-Dance Workshop im Studio up2move. Freitagsabends stand das Krimi-Dinner für Kids im Jugendhaus auf dem Programm und am Samstag Vormittag ein afrikanischer Tanzworkshop, während im Jugendhaus beim Nähworkshop tolle eigenen Kreationen genäht wurden.
Die dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. Ausgangspunkt ist am Hotel Hüttenmühle. Die gesamt Länge der Wanderung sind ca. 9 km und man sollte rund 3 -3,5 Stunden einplanen. Zunächst geht es von dort in Richtung Hillscheider Sportplatz. Weiter durch den Wald am Limesweg entlang zum Römerkastell.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.