Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die „touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als wichtige Repräsentanten und Botschafter der Region als professionelle Dienstleister im Tourismus auftreten. Bereits heute sind vielerorts Gästeführer im Landkreis Altenkirchen aktiv. Sie sind Kooperationspartner für die regionale Touristik, um ein vielfältiges Angebot für die Gäste innerhalb der Region Westerwald-Sieg anzubieten.
Kinder pflanzen Wildkräuter und sichern so den Lebensraum des seltenen Schmetterlings
Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein ganz besonderer Schmetterling und deshalb streng geschützt. Er liebt feuchte Wiesen und Auengebiete, so wie seine Wirtspflanze, der Große Wiesenknopf. Ideale Bedingungen findet der seltene Falter bei Oberelbert im Stelzenbachtal. Deshalb hat die Ortsgemeinde beschlossen, sich am Artenschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (kurz SNU) zu beteiligen und den Großen Wiesenknopf anzupflanzen. Rund 20 Kinder aus dem Dorf nahmen an der Pflanzaktion teil, zwei Landwirte stellten Grünflächen zur Verfügung.
LIMBURG-WEILBURG. Die SPD Limburg-Weilburg lädt ihre Mitglieder aus dem Landtagswahlkreis 22 (Oberlahn/Waldsolms) für Freitag, den 18. November um 19 Uhr zu einer Wahlkreismitgliederkonferenz in das Bürgerhaus nach Weilmünster ein. Auf der Tagesordnung der Sozialdemokraten steht die Wahl des SPD Landtagskandidaten im Wahlkreis 22 für die hessische Landtagswahl im Herbst des kommenden Jahres. Nach Auskunft des SPD Unterbezirksgeschäftsführers Swen Bastian der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert bislang einziger Bewerber für die Kandidatur.
17,6 Millionen Euro an Investitionen sieht der von Bürgermeister Dr. Marius Hahn vorgelegte Entwurf für den Haushalt 2023 in Limburg vor. Investitionen, die in die Zukunft gerichtet sind: für die ganz Kleinen (Kindertagesstätten), den Service der Verwaltung (Abschluss Sanierung altes Rathaus mit Einzug des Bürgerbüros) oder die ständige Hausaufgabe Verkehr (Verkehrsprojekt Alte Lahnbrücke, Radverkehrskonzept, Planung B8-Umgehung Lindenholzhausen). Zugleich gilt es in der Verwaltung durch ein Mehr an Personal Möglichkeiten zu schaffen, um künftige Herausforderungen anzugehen.
Vorhang auf für den „KiKA Award“ 2022: Zum dritten Mal zeichnet der KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF besonders außergewöhnliche Projekte mit dem „KiKA Award“ aus und ehrt die Nominierten in Erfurt mit einer großen Live-Show! Präsentiert von den Gastgebenden Jess Schöne, Tobi Krell und Sherif Rizkallah ist der „KiKA Award“ am Freitag, dem 18. November um 19:30 Uhr bei KiKA zu sehen (sowie auf kika-award.de und im KiKA-Player abrufbar).
Bei der großen Live-Show am 18. November aus Mengerskirchen mit dabei: Die 3. Klassen der Franz-Leuninger-Schule mit ihrem Projekt „Ländercafé“ in der Kategorie „Kinder für Kinder Award“: