Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Selters-Niederselters. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer hat in einer Feierstunde im Vereinsheim dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Selters der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Jörg Ehlig den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Diese hohe Auszeichnung wird für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen. Jörg Sauer erklärte, warum Jörg Ehlig den Landesehrenbrief unzweifelhaft verdient hat. Er ist seit mittlerweile 50 Jahren in der DLRG aktiv und hat mittlerweile seit einem Vierteljahrhundert den Vereinsvorsitz inne.



221122 Landesehrenbrief
Foto / Quelle DLRG Selters: Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer (rechts) und DLRG-Kreisvorsitzender Jan Letanoczki (links) gratulierten Jörg Ehlig zum hochverdienten Landesehrenbrief.

Markt der Möglichkeiten, Auszubildenen-Taxi und alte Westerwälder Tracht neu interpretiert
- Vorbereitung auf die öffentliche Bürgerbeteiligung im April 2023
Region Westerwald. „Stärken (neu) entdecken“, das war auch das Leitthema der zweiten Runde der Westerwald-Konferenz, die in Fortsetzung der aktiven Beteiligungsphase der gemeinsamen Weiterentwicklung der Region Westerwald im Stöffel-Park stattgefunden hat. Auch hier standen die Fragen: Was bewegt die Westerwälderinnen und Westerwälder? Welche Projekte können wir gemeinsam umsetzen? Wo können wir gemeinsam noch mehr Kräfte bündeln und unsere starke Region sicher für die Zukunft aufstellen? Wieder im Vordergrund der Diskussion. „Wir sind eine vielfältige und leistungsstarke Region, die wir in guter Zusammenarbeit mit den heimischen Akteuren weiter entwickeln möchten, um unser regionales Profil weiter zu schärfen“, begrüßte Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis) alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellvertretend für seine beiden Landratskollegen Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten.

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt die Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen ganz herzlich am Samstag, den 3. Dezember nach Höhr-Grenzhausen zum Tag der offenen Tür ein.

Ab 9.15 Uhr startet die Veranstaltung, die aus einem Vortrag zum Schulkonzept, einer Führung durch die Räumlichkeiten und einem breiten Informationsangebot in der Mensa zu den vielfältigen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten besteht und insgesamt etwa 90 Minuten dauert.

Dieses Programm wiederholt sich alle 45 Minuten in gleicher Form, der letzte Durchlauf startet um 11.30 Uhr.

Für die Kinder findet parallel dazu ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm statt.

Grundschule am Eichberg – Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport

Am Freitag, 18.11.2022, bekam die Grundschule am Eichberg in Wallmerod die Auszeichnung zur „Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport“. Neben allen Schülerinnen und Schülern der Schule sowie ihren Kolleginnen konnte Schulleiterin Nadine Matthey unter anderem auch den Schulsportreferenten der ADD Koblenz, Herrn Kölsch, die Schulsportreferentin des Landessportbundes Mainz, Frau Riebke, Verbandsgemeindebürgermeister und Schulträger Herrn Lütkefedder und Frau Lancé und Frau Hollnack als Elternvertreterinnen begrüßen.

4,725 Millionen bis 2027:

Limburg-Weilburg. #StarkeHeimatGestalten – mit diesem Motto startete im Januar die Bewerbung der Region Limburg-Weilburg in den landesweiten Wettbewerb des Landes Hessen, um erneut EU-Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum zu erhalten. Seit Mitte November steht jetzt fest: die im Frühjahr eingereichte Lokale Entwicklungsstrategie, die gemeinsam mit Kommunen, Vereinen und Bürgern durch zahlreiche Workshops, Umfragen und Veranstaltungen entstanden ist, hat zum gewünschten Erfolg geführt. Die Region Limburg-Weilburg wurde durch das Land Hessen für die Jahre 2023-2027 offiziell als eine von 24 LEADER-Regionen anerkannt und darf sich auf weitere Mittel aus dem Förderprogramm der Europäischen Union freuen.