B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Am 15. April ist es wieder soweit. Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.

Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ erfolgreich
Krümmel. Rund vierzehn Monate nach dem Spendenaufruf zur Finanzierung eines weiteren Feuerwehrfahrzeuges konnte der Vorstand des Fördervereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehrführung einen Scheck in Höhe von 29.000€ überreichen. Möglich gemacht hat dies vor allem das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“. Mit diesem hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt und sich finanzielle Unterstützung erhofft. „Mit einem solchen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet“, resümiert der 1. Vorsitzende Christian Fein und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Zusammen mit der Investition in den zweiten Stellplatz im neuen Feuerwehrgerätehaus konnte der Förderverein somit insgesamt 44.000€ binnen zwei Jahren in die Zukunft der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen investieren.

Die Stadt Limburg und die Deutsche Telekom haben eine Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des des Glasfasernetzes in der Stadt geschlossen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch Bürgermeister Dr. Marius Hahn und den 1. Stadtrat Michael Stanke sowie von Uwe Klöckner, Regio-Manager der Telekom Deutschland.

Photovoltaik in der Region erlebt einen regelrechten Boom
Die Bürger im Westerwald wollen sich unabhängiger machen – Rekordjahr für evm-Solaranlagen
WESTERWALD. Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Photovoltaikanlagen. Es war auch ein Boom-Jahr für neue Solaranlagen. „Seit dem Beginn des Ukrainekrieges ist die Nachfrage sprunghaft gestiegen“, berichtet Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Vor dem Hintergrund der Energiekrise und gestiegener Kosten wollen sich viele Bürger im Westerwald unabhängiger machen und beispielsweise ihren Strom selbst produzieren.“ Jede Kilowattstunde, die eine eigene Photovoltaikanlage produziert, reduziert den Strombezug und damit die Kosten.

WW / Montabaur. Klar, man kann von 1.000 € nicht reich werden! Aber immerhin: mit diesem Betrag ist der 1. „Wäller Fahrradpreis“ dotiert, der am 7.10.2023 erstmals beim dann 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) in der Stadthalle Montabaur vergeben wird. Partner des Preises ist die Westerwald Bank eG, die damit einen wichtigen Beitrag zur Radverkehrsförderung im Westerwald leisten will. Wie die Projektgruppe des WFK jetzt bei einer Sitzung am Veranstaltungsort beschlossen hat, soll der Preis Anfang Juli offen ausgeschrieben werden.