Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wallmerod (shg) Sehr erfolgreich hat die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und anderen Partnern vor den Corona-Jahren einen Willkommenstreff für Geflüchtete betrieben. Begonnen hatte 2015 alles damit, dass Geflüchtete regelmäßig aus ihren engen Unterkünften auf den Dorfplatz an der Linde in Wallmerod kamen, um sich zu treffen, berichtet Pfarrerin Heike Meissner. „Doch dann wurde es Winter und einfach zu kalt, um draußen zu sitzen.“ Der damalige „runde Tisch“ aus den Kirchengemeinden, kommunaler Gemeinde und anderen Akteuren beschloss im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde einen Begegnungstreff für Flüchtlinge zu schaffen.
Gleich zehn neue Schulen für über 2.000 Kinder konnten durch die gesammelten Spendengelder der Gala der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn finanziert werden! Stars wie The Lords, The Rattles, Johnny Logan, Markus & Yvonne, Paso Doble, Ryan Paris, Sascha Klaar, Markus Krebs und Wolfgang Trepper traten für den guten Zweck auf.
Am Samstag kamen ca. 450 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Prominenz im Hotel Kameha Grand Bonn zusammen, um in eleganter Atmosphäre ein hochkarätiges Showprogramm zu erleben. Die Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Bereits 680 Schulen wurden in den letzten Jahren in 55 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas errichtet.
Endlich war der Sankt Martinsumzug in Caan wieder möglich. Rund 200 Teilnehmer mit Laternen und Fackeln konnte Roland Lorenz bei dem Umzug durch Caan begrüßen.
Es begann in der Waldstraße – Gartenstraße, wo Pfarrer Hartmut
Failling die christlich geprägte Veranstaltung eröffnete.
Auf dem Gelände der Feuerwehr und des gemeindlichen Bauhofes bekamen insbesondere die kleinen Teilnehmer ihre Martinsbrezel, welche Joris Koch und der Ortsbürgermeister überreichen konnten. Vielen Dank lieber Joris für deine Hilfe und Unterstützung.
Der Laternenumzug wurde musikalisch vom Musikverein Nauort begleitet und von Kräften der freiwilligen Feuerwehr Caan abgesichert.
Dann wurde endlich das Martinsfeuer durch die Feuerwehr entzündet.
Bei kalten und heißen Getränken und Bratwürsten von der Feuerwehr klang diese gelungene Veranstaltung aus. (Quelle Gemeinde Caan)
Wünsche erfüllen, Kinderaugen leuchten lassen
Es ist endlich so weit, die sechs Wunschbäumchen stehen geschmückt und durch Aufsteller zu erkennen an ihren Standorten in der Stadt verteilt und warten auf zahlreiche Kinderwünsche.
Von 14. bis 26. November können bedürftige Kinder bis zum vierten Schuljahr aus Limburg mit einem Erziehungsberechtigten bei den jeweiligen Wunschbäumchen und dem für den jeweiligen Baum zuständigen Baumpaten einen Schneemannanhänger abholen. Darauf kann dann ein Wunsch – der maximal 30 Euro betragen darf - aufgeschrieben und in den Wunschbaum gehängt werden.
DAUBACH. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucherinnen und Besucher der Ortsmitte von Daubach. Denn die Ortsgemeinde hat jetzt gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und deren Tochter KEVAG Telekom einen Hotspot eingerichtet, der öffentliches Internet bereitstellt. Der Hotspot versorgt den Platz vor dem Rathaus und Teile des Heimathauses mit WLAN. Auf dem Platz finden verschiedene Feste und Veranstaltungen statt. Dabei
kann künftig kostenfrei, schnell und komfortabel im Internet gesurft werden.
„Wir sind wir sehr froh, dass sich der Gemeinderat für die Umsetzung ausgesprochen hat und wir so nun auch einen WLAN-Hotspot unser Eigen zu nennen können“, betont Ortsbürgermeister Thorsten Hahn. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher und Besucherinnen von Daubach können das WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – ebenso wie rund 100 weitere Hotspots im gesamten evm-Versorgungsgebiet. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom für die Unterstützung und Beratung. Die Einrichtung des WLAN-Punkts war so ein Kinderspiel. Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird“, so Hahn. (Quelle evm)