B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Benkos Vorgehen verantwortungslos! Perspektiven für Beschäftigte und die Innenstädte müssen im Mittelpunkt stehen.

In dieser Woche wurde bekannt, dass der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof plant, 52 seiner 129 Kaufhausfilialen innerhalb der nächsten zwei Jahre zu schließen. Die Schließungen sollen dabei in zwei Wellen stattfinden. Die ersten Filialen werden demnach bereits am 30.06.2023 schließen, die weiteren zum 31.01.2024. Leider ist auch die Filiale in Limburg betroffen und soll zum 31.01.2024 schließen.
Insgesamt sind etwa 5000 Arbeitsplätze in ganz Deutschland bedroht. Die SPD-Fraktion im Bundestag steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten, die ihren Job durch die Fehlentscheidungen der Konzernführung verlieren.

Mit einem neuen Konzept wartet der Südstadt-Flohmarkt auf, der vom Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt“ sowie von der Gemeinwesenarbeit Blumenrod veranstaltet wird. Am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 16 Uhr kann wieder gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Örtlich begrenzt wird der Flohmarkt auf den Teil von Blumenrod, der sich oberhalb der geplanten Südumgehung (Uhlandstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Feldbergstraße und Berlinerstraße bis zum Marienbader Ring) befindet. Dort können Anwohner an den Häusern und auf den Höfen ihre Sachen anbieten und sich ab sofort im Quartiersbüro zu dem Flohmarkt anmelden.

Kreis Altenkirchen/Niederfischbach. Sein jahrzehntelanger ehrenamtlicher Einsatz für die Musik im Kreis Altenkirchen war und ist für Hubert Latsch immer selbstverständlich – und genauso selbstverständlich war es jetzt für Landrat Dr. Peter Enders, den Herdorfer für diesen beispiellosen Einsatz zu würdigen. Und zwar mit der höchsten Auszeichnung, die der Landkreis zu vergeben hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbands Altenkirchen im Pfarrzentrum von Niederfischbach überreichte Dr. Enders an Hubert Latsch die Ehrenmedaille in Gold. Der Dank für ein Lebenswerk, von dem ganze Generationen von Musikern in der Region profitiert haben.

Westerwaldkreis. Der Allgemeinde Deutsch Fahrrad-Club (ADFC) ist landesweit vernetzt und steht allen Radfahrenden mit seinem vielfältigen Angebot zur Seite. Die Gliederungen vor Ort sind direkter Ansprechpartner für Touren, Codierung, Beratung und Unterstützung bei Aktionen rund ums Fahrrad. Natürlich kann sich jede/r auch selbst einbringen in dem Lobbyverband für Radfahrerinnen und Radfahrer. Das soll künftig auch im Westerwaldkreis durch geeignete Strukturen und möglichst einen neuen Kreisverband möglich sein. Und nicht zuletzt soll auch der Radverkehr in der Region verbessert und der „Wäller Fahrradkongress“ (WFK) unterstützt werden. Um das alles zu ermöglichen, will der ADFC als Vertretung der Radfahrenden im Westerwald aktiver werden! Zu einer ersten Informationsveranstaltung sind alle interessierten Radler und Radlerinnen in der Region am 27. März in Selters willkommen.

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Dombibliothek einen Förderbescheid in Höhe von 10.405 Euro übergeben. Der Kreisausschuss hatte beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern.