Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel bringt Unternehmen und Fachkräftenachwuchs zusammen
Im Fußball spricht man gerne von einem „überhitzten Transfermarkt“, wenn die Vereine sich ein Wettbieten um die talentiertesten Spieler liefern. In der Wirtschaft geht es inzwischen zuweilen ähnlich umkämpft zur Sache. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, passenden Nachwuchs zur Besetzung ihrer Ausbildungsplätze zu finden. Schülerinnen und Schüler hingegen sind oftmals sehr wählerisch bei der Suche nach der perfekten Ausbildung und suchen nach ausführlichen Orientierungsangeboten.
Am 11. Februar öffnete die Piano Open Stage von Les amis du clavier a.s.b.l. auf Schloss Vianden in Luxemburg zum vierten Mal ihre Pforten und gab zahlreichen Klaviertalenten aus Deutschland, Luxemburg und diesmal auch aus Israel die Möglichkeit ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen.
Darunter waren auch zwei Schülerinnen der Klavierklasse der Kreismusikschule Westerwald. Mira Schwabe und Amy Schäfer werden von Liudmila Karmanova unterrichtet. Die beiden talentierten Klavierschülerinnen konnten für ihre Darbietungen jeweils zwei Preise abräumten. „Wir sind sehr stolz auf die beiden jungen Talente und gratulieren ganz herzlich! Es ist etwas Besonderes, dass Schülerinnen der Kreismusikschule den Westerwaldkreis international vertreten und so erfolgreich sind,“ macht Landrat Schwickert deutlich. (Quelle Westerwaldkreis)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern.
Streitschlichter im Schulalltag: Neue „Buddys“ an der IGS Hamm Hamm. Seit Kurzem unterstützen elf neue „Schüler-Buddys“ die Pausenaufsichten und achten auf ein freundliches Schulklima an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Seit 2014 hat sich die Teilnahme an diesem Projekt, unterbrochen durch die Corona-Pandemie, bewährt, die Schülerinnen und Schüler erkennen und entschärfen als Streitschlichter im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen und Konflikte selbst.
Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, das Thema der „Wäller Heimat 2024“ für die 38. Ausgabe festgelegt. Die Helferinnen und Helfer aus dem Westerwaldkreis sollen im Fokus der nächsten Ausgabe stehen. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Schröder und Lena Schardt kürzlich zusammen.