Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Hamm. So eine Kulisse hätte sich manche Hallenmannschaft mal gewünscht: Vor picke-packe voller Großsporthalle hat die Grundschule Hamm (Sieg) ihre erfolgreichsten Sponsorenläufer mit Medaillen und Urkunden geehrt. Um eins schon vorweg zu verraten: Es wurde nicht nur enorm viel gelaufen, sondern auch enorm viel Sponsorengeld eingesammelt.
Das Xpertus IT Systemhaus in Mogendorf läutet die alljährliche Weihnachtszeit ein. Mit dem Aufbau der Nordmanntanne „Paul“ sind alle Menschen der Westerwaldregion wieder herzlich eingeladen bei der beliebten Spendenaktion mitzumachen. Jeder darf vorbeikommen, Weihnachtsbaumkugeln an die Äste hängen und den Baum schmücken. Pro 100 Kugeln, die aufgehängt wurden, spendet das Unternehmen 500 Euro an gemeinnützige Organisationen. Dieses Jahr gehen die Erlöse der Aktion erneut an „Wäller helfen e.V.“ und die „Freiwillige Feuerwehr Mogendorf“, die sich beide durch ihre hervorragende gemeinnützige Arbeit auszeichnen.
Bereits in den 1970 Jahren war Werner Bendel als Stadtverordneter bei Reisen nach England dabei. Weil er, wie er sagte, eben besser Englisch als Französisch sprechen konnte. 52 Jahre später, ist er mit der Limburg-Medaille für seine kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten, die er als Vorsitzender des Vereins für Städtepartnerschaften Limburg mitgestaltete und ermöglichte, ausgezeichnet worden.
Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt, überreicht ihm die Medaille mit den Worten: „Du hast über all die Jahre unermüdlich die Förderung des europäischen Gedankens in Limburg vorangetrieben, wenn nötig auch mit Nachdruck und Beharrlichkeit. Das hat sich für alle, die am interkulturellen Austausch beteiligt sind, ausgezahlt“.
Der LBM hat die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. „Denn auch in den Wintermonaten muss die Funktionsfähigkeit unseres rheinland-pfälzischen Streckennetzes für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer sichergestellt sein“, betont Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM. „Die Winterdienstfahrzeuge stehen für einen Einsatz bereit und die landesweit rund 130 Salzhallen und Silos sind komplett gefüllt“.
Welschneudorf. „Der Erhalt unserer dörflichen Infrastruktur ist uns ein besonderes Anliegen.“ Dies betonte der Welschneudorfer Ortsbürgermeister Ralf Heibel bei einem Besuch des Vorstandes des neuen SPD-Ortsvereins (OV) Ahrbach-Stelzenbach. Dieser war aus den vorher selbständigen OV´s Stelzenbach und Heiligenroth entstanden. Der Rundgang mit Gespräch in Welschneudorf war Auftakt einer Reihe von Besuchen in den zum OV gehörenden Kleinregionen. „Nach 3 oder 4 Jahren wollen wir in allen Ortsgemeinden mal gewesen sein“, meinte OV-Vorsitzender Erik Walter (Heiligenroth).