Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Am 28. September wurde in Oberroßbach die erste Koordinationsstelle des Vereins „Wäller Helfen“ feierlich eröffnet. Trotz Regen und kühlem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste und Unterstützer am Birkenweg 17, um diesen besonderen Moment zu feiern.
Die Zeremonie begann mit Gebeten und einer Segnung durch Pfarrerin Claudia Elsenbast und Pater Kanuti. Beide betonten in ihren Worten die Bedeutung von Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Das neue Haus soll künftig als zentraler Ort für die Koordination der regionalen Hilfsangebote dienen. Björn Flick, der 1. Vorsitzende und das Gesicht des Vereins, lockerte mit einem Scherz die Stimmung: „Das wird uns sicher in Erinnerung bleiben“, sagte er mit Blick auf das ungemütliche Wetter, bevor die Gäste ins Festzelt wechselten.
Tourismus-Professionalisierung geht weiter. Die Ende September gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige touristische Angebote in die Vermarktung zu bringen und die Gästeführer in der Region miteinander zu vernetzten. Bereits bei der Gründung haben sich 17 Gästeführerinnen und Gästeführer aus dem gesamten Landkreis Altenkirchen zusammengeschlossen und sich auf die Fahne geschrieben, die Qualität und das Angebot der Gästeführungen in der Region kontinuierlich zu verbessern. Den Anstoß zur Gründung einer Interessengemeinschaft gab die erfolgreiche Gästeführerschulung 2023, die vom Westerwald-Sieg-Tourismus in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen organisiert wurde.
Die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus aus Nentershausen hat bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung als „Digitale Schule“ erhalten und ist damit „ein besonderer Leuchtturm in Rheinland-Pfalz“. Die Urkunde wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Mainz überreicht.
Die Schule hatte das Siegel „Digitale Schule“, das 3 Jahre Gültigkeit behält, bereits im Jahr 2021 erhalten. „Es freut uns sehr, dass wir erneut für unsere Arbeit auf diesem wichtigen Gebiet Anerkennung finden“, sagt Schulleiter Stephan Szasz.
WIED. Am Montag, 30. September, kam es um 21.21 Uhr zu einem Stromausfall in Hartenfels,
Herschbach UWW., Linden, Lochum, Dreifelden, Schenkelberg, Steinebach, Steinen und Wied. Die
Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort,
sodass um 21.59 Uhr alle Ortsgemeinden wieder mit elektrischer Energie versorgt werden konnte. Die
Stromleitung, auf der der Kurzschluss auftrat, der zum Ausfall führte, wird aktuell von den
Netzexperten überprüft. (Quelle evm)
Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum
Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- und eine Weitsprunganlage sowie Motorik- und Fitnessgeräte umfasst die neue Außensportanlage am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen. „Das ist in Rheinland-Pfalz einmalig und jetzt, wo es fertig ist, imposant“, erläuterte Landrat Achim Schwickert das 2,2 Millionen Euro teure Bauprojekt anlässlich einer Begehung mit Vertretern der Ernst-Barlach-Realschule plus (EBR+) und des Gymnasiums im Kannenbäckerland (GiK). GiK-Schulleiter Nino Breitbach ging sogar in seinen Ausführungen noch weiter: „Wir sind begeistert, was der Westerwaldkreis hier gemacht hat. All unsere Wünsche wurden berücksichtigt und jetzt können wir bei jedem Wetter Sport machen.“ Das unterstreicht auch Andreas Burg, Schulleiter der EBR+ und selbst Sportlehrer: „Wir können jetzt einfach mehr machen. Sogar alternative Sportarten, die nicht im Lehrplan stehen, können zukünftig ausprobiert werden.“