Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Hinter Landrat Dr. Peter Enders liegen drei ebenso anstrengende wie beeindruckende und erfüllende Tage: Am vergangenen Dienstag begann für ihn eine Reise nach Kiew, wo die ukrainische Regierung zum 2. Internationalen Gipfel der Städte und Regionen eingeladen hatte. In diesem Rahmen wurden mehrere Abkommen mit europäischen Staaten abgeschlossen – darunter auch die Dreier-Partnerschaft der Landkreise Altenkirchen, Krapkowice in Polen und der Rajon Iwano-Frankiwsk im Westen der Ukraine.

Riesiges Angebot für ultimatives Spielerlebnis
Zahlreiche unermüdliche Helferinnen und Helfer sorgten dafür, den Burggarten Hachenburg für das 8. Kreisfamilienfest in ein wahres Spieleparadies zu verwandeln. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises und die Jugendzentren der Verbandsgemeinden arbeiteten Hand in Hand mit Vereinen und Initiativen, um Groß und Klein einen erlebnisreichen Tag zu bescheren. Da das Wetter diesmal auch mitspielte, hatte sich der Aufwand gelohnt: So viele Gäste wie noch nie erkundeten die spannenden Angebote.

Bielefeld. Am vergangenen Wochenende fand der 68. Bundeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) in Bielefeld statt. Guten Grund zu feiern gab es bei den JuLis Rheinland-Pfalz: Seit über 20 Jahren ist der Landesverband wieder im Bundesvorstand der FDP-Jugendorganisation vertreten. Mit einem Ergebnis von 83 % wurde die 19-jährige Isabelle Bach aus Montabaur gewählt. In ihrer Rede berichtet sie von ihrem Herzensthema: Gerechtigkeit.

Das Freizeitgelände der Ortsgemeinde Oberelbert ist längst kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile werden der gemeindeeigene Spielplatz und die angeschlossenen Sportstätten von zahlreichen Besuchern aus dem südlichen Westerwald regelmäßig frequentiert. Besonders der Wasserspielplatz, der Pumptrack und der weitläufige Spielplatz samt Teichanlage mit Enten und Gänsen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Der Spielplatz hat nun eine neue Attraktion: Der Traktor. Das Spielgerät richtet sich vor allem an die kleinsten Gäste des Spiel- und Sportgeländes. Die Idee zum Bau des Spiel-Traktors geht auf eine Initiative des Gemeindearbeiters Wolfgang Dahlem zurück. Gemeinsam mit seinem Kollegen Steffen Linke hat er in den Wintermonaten das Holzfahrzeug geplant und gebaut. Der Oberelberter Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach freut sich über diese Arbeitsleitung: „Meinen Mitarbeitern bin ich sehr dankbar, dass sie ihre Kreativität und Können in dieser Form einbringen. Die Kinder haben mit dem Traktor ein schönes neues Spielgerät, das hervorragend zu unserer ländlich geprägten Gemeinde passt“. (Quelle VG Montabaur)

Volkshochschule bietet besondere Unterstützung für Migrantinnen und Migranten
Mit ihren Sprachkursangeboten trägt die Volkshochschule (vhs) Montabaur wesentlich zur Integration hier lebender Migranten bei. Insbesondere für Menschen aus Nicht-EU-Ländern, also aus so genannten Drittstaaten, wächst der Bedarf an Bildungs- und Sprachkursangeboten stetig. Um dem Rechnung zu tragen, hat die vhs Montabaur jetzt ein neues Lernzentrum eröffnet, das Migrantinnen und Migranten aus Drittstaaten helfen soll, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.