Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kreis Altenkirchen/Schönstein. „Vorfahrt“ für Bachforelle und Co.: Das gilt ab sofort auch für einen großen Bereich des Elbbachs. Einige hundert Meter hinter dem Ortsausgang von Schönstein ist ein altes Wehr für die Wanderfische nun kein unüberwindbares Hindernis mehr. Initiiert von der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung in Person von Jan Neuser, ist es hier gelungen, mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand verschiedene Interessen „unter einen Hut“ zu bekommen – ohne jedwede Diskussion.
Emsiges Treiben war vielerorts am 13. April zu beobachten, denn zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis für Ordnung. Rund 200 Ortsgemeinden, Ortsteile, Organisationen und Vereine, darunter auch Jugendfeuerwehren, Schulen sowie Kindergärten, sammelten beim kreisweiten Frühjahrsputz Müll ein.
Kreis Altenkirchen. Es ist eine Frage, mit der Kommunalpolitiker nicht nur einmal konfrontiert werden, wenn sie in ihren Heimatorten unterwegs sind: „Wann wird die denn mal gemacht?“ Mit „die“ sind in diesem Fall stets die Straßen gemeint, egal in welcher Trägerschaft sich diese nun befinden. Was die Kreisstraßen angeht, so steht regelmäßig im Frühjahr eine „Inspektion“ an. Gemeinsam mit den Fachleuten des Landesbetriebs Mobilität und den Straßenmeistereien wird geschaut, wo welcher Handlungsbedarf besteht. Dabei geht es hierbei nicht um einen grundlegenden Ausbau, sondern um Sanierungen der jeweiligen Deckschicht.
Forum Wirtschaftsethik: Christian Thielscher zeichnet düstere Zukunftsbilder und hoffnungsvolle „Gegengewichte“
Westerwaldkreis. Das „Forum Wirtschaftsethik - Zukunft braucht Werte“ hat sich Großes vorgenommen: Dieses Jahr widmet sich die Veranstaltung der Gerechtigkeit. Einem universellen Thema, zu dem es viele Theorien und Auffassungen gibt. Der Referent des Abends, der Wirtschaftswissenschaftler und Arzt Professor Dr. Christian Thielscher, stellt den rund 80 Gästen im Montabaurer Forum St. Peter einige dieser Theorien vor und präsentiert schließlich sein Modell von Gerechtigkeit. Eines, das es möglich machen soll, „gerecht“ und „ungerecht“ klar voneinander zu unterscheiden.
In der Musikkirche präsentieren Opus 45 und Roman Knižka einen virtuosen Blick auf die Verfassung
Westerwaldkreis. Können Paragrafen aufregend sein? Absolut, glauben das Ensemble Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka. In der Musikkirche Ransbach-Baumbach schenken sie dem Grundgesetz zu dessen 75. Geburtstag eine faszinierende Revue und kommentieren kunstvoll-komisch die Verfassung unserer Verfassung.