Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Kroppach, 13. November 2023
Am vergangenen Samstag fand die große Spendengala der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn statt, bei der eine Vielzahl namhafter Künstler ohne Gage auftrat, um Bildungschancen für Kinder in Entwicklungsländern zu fördern. Die großzügigen Spenden in Höhe von 350.000 Euro, die im Rahmen dieser Gala gesammelt wurden, werden dazu beitragen, 8 neue Schulen in benachteiligten Regionen weltweit zu errichten.
Die Stiftung FLY & HELP setzt sich seit Jahren für den Schulbau in Entwicklungsländern ein. Die jüngste Spendengala war ein großer Erfolg und ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für viele Kinder.
Auch in diesem Jahr werden Wünsche wahr
Bereits im vergangenen Jahr konnten 454 Wünsche von Kindern aus Limburg und den Stadtteilen erfüllt werden. Wunscherfüller waren zu 90 % Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
„Nachdem die Limburger Bürgerinnen und Bürger so viele Kinder mit einem Spielzeugauto oder eine Puppe beschenkt haben, freuen wir uns, dass es durch die Spendenbereitschaft der ansässigen Unternehmen erneut möglich ist, Wünsche wahr werden zu lassen“, so Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg.
Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt. Sie sterben als Kinder oder Jugendliche. (Quelle: Bundesverband Kinderhospiz)
120 Kinder aus dem Westerwald, samt deren Familien, sind in dieser außergewöhnlich belastenden Situation auf sich alleine gestellt. Kinderhospizliche Angebote gibt es nicht! Eine stille Tragödie. Still deshalb, weil die betroffenen Familien in der Regel so belastet sind, dass sie sich noch nicht einmal zu Wort melden können.
Neue Leitung wirbt für Ehrenamtliche – Jetzt anmelden
Westerwaldkreis. Die Notfallseelsorge Rhein-Lahn-Westerwald (NFS) hat eine neue Leitung: Bea Vogt, Rainer Dämgen und Gerhard Stubig kümmern sich um die Koordination der rund 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Bislang lag diese Aufgabe in den Händen von Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach: Sie hat sich im Sommer nach 20 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet. Von Seiten der Evangelischen Kirche sind Gerhard Stubig für das NFS-System Rhein-Lahn und Bea Vogt für den Bereich Westerwald zuständig. Rainer Dämgen vertritt die katholische Seite und leitet gemeinsam mit Bea Vogt die Ausbildung für beide Systeme. Im Gespräch werben er und Bea Vogt dafür, sich in der Notfallseelsorge zu engagieren – einem Dienst, der fordernd und sinnstiftend zugleich ist. Am 26. Februar 2024 beginnt der neue NFS-Grundkurs; noch bis Ende des Jahres können sich Interessierte dazu anmelden.
Heizkosten sparen
Die meiste Energie im Haushalt wird für Heizung und Warmwasser verbraucht.
Man kann einiges dazu beitragen, um die Heizkosten zu senken:
Raumtemperatur
Die Raumtemperatur sollte im Durchschnitt etwa 20 Grad betragen. Mit jedem Grad, um das man die Temperatur im Raum senkt, kann man bis zu 6 Prozent Heizkosten einsparen.