B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Wohnungslosenhilfe: Sechs Verbandsgemeinden, Caritas und Diakonie nehmen gemeinsam an Modellprojekt des Landes teil
WESTERWALDKREIS. Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales sind in Deutschland 262.600 Menschen ohne Wohnung (Stand Dezember 2022). Rund 38.500 Personen davon leben tatsächlich auf der Straße, die anderen finden privat Unterkunft oder in öffentlichen Einrichtungen. Auch in Rheinland-Pfalz sind viele Menschen von Wohnungslosigkeit bedroht bzw. bereits betroffen. Um dem entgegenzuwirken, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung das Programm „Housing First“ ins Leben gerufen. Das Projekt wird zunächst in den kommenden drei Jahren an drei Standorten im Land getestet: neben Landau und Koblenz, gibt es Housing First nun auch im Westerwaldkreis. Die Förderbescheide übergab Sozialminister Alexander Schweitzer in Westerburg an die Verantwortlichen.

Nach dem Motto „Lebensmittel retten – Menschen helfen“ unterstützen knapp 1.000 Tafeln bundesweit bis zu zwei Millionen Menschen in Not. Die Geschäftsführung der VMG Group – Herausgeber des Gastronomie- und Freizeitführers Gutscheinbuch.de Schlemmerblock – hat sich dazu entschieden, einen eigenen Teil dazu beizutragen. Pro verkauftem Gutscheinbuch.de Schlemmerblock der Auflage 2023 (Zeitraum: 1.1.23-1.12.23) spendet das Wormser Unternehmen 1,00 € an die jeweilige regionale Tafel.

Nach der Eröffnung einer Grundschule für 85 Kinder mit solarbetriebener Trinkwasserversorgung geht das im Jahr 2020 begonnene Projekt nun in eine neue Phase. Der in hohem Tempo voranschreitende Bau einer überdachten Kochstelle mit Essplatz ist Teil des nachhaltigen Engagements in Otjirumbu, Kaokoland, Namibia.

In entlegenen Gebieten Namibias sind Schulen mit sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert. Mangelnde Beschäftigungsmöglichkeiten beeinträchtigen die finanziellen Ressourcen der Familien und wirken sich auf die Fähigkeiten der Eltern aus, angemessene Mahlzeiten für ihre Kinder zu organisieren. Die koordinierte Anstrengung der Unternehmen global office, aye media marketing group und Höft Bau ermöglicht es nun, zusammen mit der Stiftung FLY&HELP spezifische Probleme in einem von zunehmender Trockenheit betroffenen Gebiet zu lösen und die dort lebenden Familien, die größtenteils der Ethnie der Ovahimba angehören, auf entscheidende Weise zu stärken.

Gewinner des mit 3.000 Euro dotierten Umweltpreises 2023 ist die Friedrich-Dessauer-Schule in Limburg. Die Berufsschule wurde bereits als Hessische Umweltschule ausgezeichnet. Dazu hatten verschiedene Projekte geführt: Eine Baumpflanzaktion von 600 Bäumen der Industriemechaniker, die Entwicklung von Keimhilfen für Bäume aus dem 3D-Drucker, die Projektarbeit „Bäume pflanzen leicht gemacht“, der Schulgarten mit Gewächshaus, das Projekt Nistkästen, die Teilnahme an der „Aktion Sauberer Schulweg“, das Projekt „Kunststoffschredder und Brikettpresse“, die Arbeit mit Brennstoffzellen und einer schuleigenen Solaranlage sowie die Forschungsbörse „Wie Mobilität unser Leben beeinflusst“. „Das ist eine ebenso großartige wie bemerkenswerte Leistung, die wir gerne mit dem ersten Platz honorieren“, betonten Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Sauer bei der Preisverleihung.

Sehr geehrte Blutspender/innen und die, die es werden möchten,
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein
Kannenbäckerland möchte Sie zur nächsten Blutspende herzlich
einladen. Die kommende Blutspende findet am Mittwoch, den 03.
Januar 2024 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle in
Ransbach-Baumbach statt.

Eine Weitere am Mittwoch, den 10.
Januar 2024 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Pfeifenbäckerhalle
(Hauptstraße 4) in Hilgert statt.