Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Inzidenzen sind aktuell rückläufig und bei der aktuell globalen Lage scheint die Corona-Pandemie für viele Menschen in weite Ferne gerückt zu sein. Doch in den kommenden Monaten, in der kalten Jahreszeit, muss man davon ausgehen, dass die Fallzahlen wieder steigen werden. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, sind Impfungen weiterhin ein wichtiger Schlüssel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und für die kommenden Monate von hoher Bedeutung.
Der Westerwälder Kreistag hat die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption beschlossen. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe soll hierzu die Vorarbeit leisten. Zur Vorbereitung hat die CDU-Kreistagsfraktion den Ergänzungs- bzw. Änderungsbedarf mit der SeniorenUnion (SU) Westerwald erörtert. Deutlicher Ergänzungsbedarf wird beim Handlungsfeld „Digitale Kompetenz und Teilhabe für ältere Menschen“ gesehen.
Vieles aus dem in den Jahren 2011 und 2012 erarbeiteten Konzept, so die stellvertretende SU-Kreisvorsitzende Paula Maria Maaß, wurde durch die Seniorenleitstelle und weitere Beteiligte zwischenzeitlich umgesetzt. Optimierungsbedarf sieht die SeniorenUnion aber u.a. bei der kreisweiten Öffentlichkeitsarbeit der Seniorenleitstelle, bei der Außenwirkung der Pflegestützpunkte sowie bei der flächendeckenden Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden.
Wirges (ots)
In Kooperation mit dem Ordnungsamt der VG Wirges und der Polizeiinspektion Montabaur informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 15.09.2022 ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus Wirges über Tricks der Telefonbetrüger. Weitere Themen werden Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl sein.
Anmeldung bis zum 07.09.2022 über www.wirges.de/enkeltrick oder per Telefon (02602) 689-129.
Die Veranstaltung wird ebenfalls in den Verbandsgemeinden Montabaur und Selters angeboten. Die genauen Termine der Verbandsgemeinden werden noch bekanntgegeben. (Quelle Polizei Montabaur)
Integrationsfachdienst ist „Einheitliche Ansprechstelle“
Westerwaldkreis. Tim Herrmann ist ab sofort der Ansprechpartner für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht. Der Diplom-Sozialpädagoge arbeitet im Integrationsfachdienst des Diakonischen Werks Westerwald und ist das Gesicht der neuen „Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber“: Diese Einrichtung des Landes informiert, berät und unterstützt Arbeitgeber kostenfrei bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Vorrichtungsbau der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglicht auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf die Teilhabe am Arbeitsleben
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten mehr als 650 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die dauerhaft oder vorübergehend nicht erwerbsfähig sind, Teilhabe am Arbeitsleben an acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Darüber hinaus haben sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in den vergangenen mehr als 45 Jahren zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen und Betriebe entwickelt. „Wir bieten ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Fertigung, Montage und Dienstleistung. Die jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen in der Region zeigen, dass die Kund:innen unsere Qualität, Preise, Termintreue und Zuverlässigkeit schätzen“, betont Geschäftsführer Armin Gutwald.