Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Steinen. (ots)
In Absprache mit der Verbandsgemeinde Selters informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 27. September im Zeitraum von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Gemeindehalle in Steinen über "Tricks der Telefonbetrüger." Weitere Themen werden "Falsche Polizeibeamte", Enkeltrick, Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl sein.
Anmeldung wird bis zum 22.09.2022 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 02626-764-61 erbeten.
Eine weitere Veranstaltung in der VG Selters ist für den 12. Oktober im Zeitraum 13.00 bis 14.00 Uhr in der Festhalle "Haus Hergispach" in Herschbach(Uww)vorgesehen. Eine zeitnahe Veröffentlichung wird noch erfolgen.
Weitere Veranstaltungen dieser Art werden ebenfalls in den Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges angeboten. (Quelle Polizei Montabaur)
Grippeimpfung beim Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt des Kreises empfiehlt den Westerwälderinnen und Westerwäldern zeitnah eine Grippeschutzimpfung. Wie die Behörde in einer Pressemeldung mitteilt, ist auch in diesem Jahr mit einer gehäuften Anzahl von Erkältungs- und Grippe-Erkrankungen zu rechnen. Damit die Menschen möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt, sich kostenlos gegen Grippe impfen zu lassen.
Wie der Presseinfo zu entnehmen ist, ist die Impfung in der Regel über die jeweilige Hausarztpraxis erhältlich. Aber auch eine Impfung beim Gesundheitsamt des Kreises ist für Risikogruppen möglich.
Die Behörde bietet deshalb die Grippeimpfung in diesem Jahr am Freitag, den 14. Oktober von 08-18 Uhr an. Geimpft wird am Peter-Paul-Weinert-Saal, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur.
Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass der Impfstoff InfluSplit Tetra verimpft wird. Hierbei handelt es sich nicht um den Hochdosis Impfstoff, welcher von der STIKO für Menschen über dem 60. Lebensjahr empfohlen wird. Trotzdem haben auch über 60-jährige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf Wunsch mit InfluSplit Tetra geimpft zu werden.
Neues Internetangebot soll Betroffene und Angehörige beim Umgang mit der Erkrankung unterstützen
Per neuem Coach unterstützt die AOK Menschen, die von „Long Covid“ oder „Post Covid“ betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten unter www.aok.de/long-covid kostenfrei verfügbar und soll Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörigen, mit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen. Der Coach ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Heidelberg und der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl entwickelt worden.
Mit neuen Wegen ältere Menschen aus der Einsamkeit befreien
MONTABAUR. Die Vereinsamung und Isolation älterer Menschen wächst weiter an, nicht zuletzt auch in Folge der Corona-Pandemie. Zahlreiche Besuchsdienste, die bislang in den Pfarreien ihren wertvollen Einsatz für diese Personengruppe erbracht haben, sind entweder stark dezimiert oder mussten ihr Engagement völlig einstellen. Der Bedarf ist aber weiter existent und verlangt nach neuen Ideen und Wegen, um die Betroffenen aus ihrer Einsamkeit und Isolation zu befreien und um ihnen wieder eine gewisse Teilhabe am Leben zu ermöglichen.
Da staunten die Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) nicht schlecht. Gemeinsam mit Schulleiter Hans-Peter Augel und seiner Stellvertreterin Kerstin Schlemper verschafften die beiden Kreischefs sich einen gemeinsamen Überblick über den errichteten Anbau sowie dem Ergebnis der abgeschlossenen Umbaumaßnahmen an der Schule am Rothenberg in Hachenburg. Die Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis investierten laut Presseinfo als Schulträger in die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachen circa 1.400.000 Euro.