B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg hat vorsorglich bereits beim Land Hessen die an die Omikron-Varianten des Corona-Virus angepassten, neuen Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna bestellt. Leider gibt es bisher noch keine genauen Informationen dazu, wann und in welcher Menge Impfdosen in den Landkreis geliefert werden. Sobald nähere Informationen vorliegen, wird die Kreisverwaltung auf der Homepage und den sozialen Kanälen des Landkreises hierzu nähere Einzelheiten veröffentlichen. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich an Informations- und Spendenkampagne für die Wohnungslosenhilfe
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Die eigene Wohnung und damit das Zuhause zu verlieren, kommt für viele Betroffene einer persönlichen Endstation gleich. Sie kämpfen mit gesundheitlichen Problemen und sind in hohem Maße von Einsamkeit und Isolation betroffen. Ein Leben auf der Straße beschämt, grenzt aus und drängt die Menschen an den äußersten Rand der Gesellschaft. Um Wohnungslosen angemessen zu helfen und ihnen einen Weg zurück in die Gesellschaft aufzuzeigen, braucht es ergänzende Hilfen. Das soziale Netz stößt hier schnell an seine Grenzen.

Die Inzidenzen sind aktuell rückläufig und bei der aktuell globalen Lage scheint die Corona-Pandemie für viele Menschen in weite Ferne gerückt zu sein. Doch in den kommenden Monaten, in der kalten Jahreszeit, muss man davon ausgehen, dass die Fallzahlen wieder steigen werden. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, sind Impfungen weiterhin ein wichtiger Schlüssel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und für die kommenden Monate von hoher Bedeutung.

Der Westerwälder Kreistag hat die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption beschlossen. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe soll hierzu die Vorarbeit leisten. Zur Vorbereitung hat die CDU-Kreistagsfraktion den Ergänzungs- bzw. Änderungsbedarf mit der SeniorenUnion (SU) Westerwald erörtert. Deutlicher Ergänzungsbedarf wird beim Handlungsfeld „Digitale Kompetenz und Teilhabe für ältere Menschen“ gesehen.
Vieles aus dem in den Jahren 2011 und 2012 erarbeiteten Konzept, so die stellvertretende SU-Kreisvorsitzende Paula Maria Maaß, wurde durch die Seniorenleitstelle und weitere Beteiligte zwischenzeitlich umgesetzt. Optimierungsbedarf sieht die SeniorenUnion aber u.a. bei der kreisweiten Öffentlichkeitsarbeit der Seniorenleitstelle, bei der Außenwirkung der Pflegestützpunkte sowie bei der flächendeckenden Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden.

Wirges (ots)

In Kooperation mit dem Ordnungsamt der VG Wirges und der Polizeiinspektion Montabaur informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 15.09.2022 ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus Wirges über Tricks der Telefonbetrüger. Weitere Themen werden Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl sein.

Anmeldung bis zum 07.09.2022 über www.wirges.de/enkeltrick oder per Telefon (02602) 689-129.

Die Veranstaltung wird ebenfalls in den Verbandsgemeinden Montabaur und Selters angeboten. Die genauen Termine der Verbandsgemeinden werden noch bekanntgegeben. (Quelle Polizei Montabaur)