B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Limburg-Weilburg. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 1. Juli 2021 in einer Mitteilung „Impfabstand und heterologes Impfschema nach Erstimpfung mit Vaxzevria“ (AstraZeneca) die Bedeutung eines vollständigen Impfschutzes gegenüber der Deltavariante von SARS-CoV-2 hervorgehoben. Aus diesem Grund folgt das Land Hessen der zu erwartenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie dem Beschluss der 94. Gesundheitsministerkonferenz und bietet allen Impfwilligen, die in den hessischen Impfzentren bereits ihre erste Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben, ab sofort eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff an. Dies gilt auch für Personen, die im Rahmen einer Sonderimpfaktion des Landkreises Limburg-Weilburg eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben. Aufgrund des aktuell bestehenden relativen Mangels an mRNA-Impfstoff besteht im Impfzentrum des Landkreises keine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden empfohlenen und verfügbaren mRNA-Impfstoffen der Firmen Moderna und Biontech. Darüber hinaus hat die 94. Gesundheitsministerkonferenz beschlossen, dass Impfserien, die in den Arztpraxen der Regelversorgung begonnen wurden, grundsätzlich auch dort abgeschlossen werden müssen!

Fachkräfteinitiative „Westerwälder Naturtalente“

Die Ausbildungsinitiative der Region Westerwald


Region Westerwald. Endlich geht es los: Die „Westerwälder Naturtalente“ stehen in den Startlöchern. Jetzt wurde die erste gedruckte Ausgabe der Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ in der Geschäftsstelle der Wir Westerwälder gAöR vorgestellt. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht, neun und zwölf an insgesamt 79 Schulen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ein Exemplar der „Westerwälder Naturtalente Fibel“. „Durch den direkten Zugang der Unternehmen zu den Schülerinnen und Schülern, werden aktiv sowohl die regionale Wirtschaft als auch die angehenden Auszubildenden gefördert und verbunden,“ so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Impfbusse und Auswahl beim Impfzentrum: Minister Hoch kündigt neue und niedrigschwellige Impfangebote in Rheinland-Pfalz an

Impfen in Rheinland-Pfalz wird noch einfacher und mobiler: Die Landesregierung arbeitet intensiv daran, die Coronaschutzimpfungen mit neuen und zusätzlichen Angeboten weiter in die Fläche zu tragen und den Zugang möglichst unkompliziert zu gestalten. „Wir stehen kurz vor einem Wendepunkt in der Impfkampagne. Auch, wenn wir aktuell wieder eine leichte Zunahme bei Neuregistrierungen erkennen können, wird der Impfstoff bald keine Mangelware mehr sein, wir werden mehr Impfdosen als Impfwillige haben“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Wir werden das nutzen, um die Impfungen vermehrt dorthin zu bringen, wo Menschen zusammenkommen. So wollen wir die Impfquote weiter konsequent erhöhen, um die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere gemeinsam errungenen Erfolge auch für Herbst und Winter bestmöglich zu schützen.“

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse wird als Einzelkasse mit über 2,2 Millionen Euro auch 2021 wieder der größte Unterstützer der ambulanten Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz sein. In Rheinland-Pfalz sind insgesamt 42 ambulante Hospizdienste in der häuslichen Sterbebegleitung tätig und haben 2020 mehr als 4.500 Patientinnen und Patienten engmaschig begleitet.

Die ambulante Hospizversorgung mit vielen ehrenamtlichen Helfern soll sterbenden Menschen eine umfassende, respektvolle sowie vor allem individuelle medizinische und pflegerische Betreuung bieten. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden, ebenso wie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen.



Altenkirchen. Auch in diesem Jahr initiiert das Land Rheinland Pfalz in den letzten beiden Sommerferienwochen das kostenlose Angebot der Sommerschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9. Vor allem vor dem Hintergrund, dass pandemiebedingt vielleicht Einiges zu kurz gekommen ist, können Schülerinnen und Schüler in der Sommerschule ihre Kenntnisse, schwerpunktmäßig in den Fächern Mathematik und Deutsch, in Kleingruppen von maximal zehn Personen vertiefen und auffrischen.

Gesucht werden derzeit noch qualifizierte Tutoren und Tutorinnen, die sich vom 16. bis 27. August in der Zeit von 9 bis 12 Uhr als Kursleitungen einbringen möchten. Im Fokus stehen Referendare und Lehramtsanwärterinnen, Studierende, Abiturientinnen und pensionierte Pädagogen. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums erhalten die Ehrenamtlichen für den zweiwöchigen Einsatz in den Sommerferien eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro.