Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Samstag, 26.10.2024
Konzert mit
Luisa Laakmann
Singer-Songwriterin mit globalem Flair
Luisa Laakmann (*1993) ist Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schlagzeugerin aus Oelde, Nordrhein-Westfalen, mit portugiesischen Wurzeln.
Seit ihrem 13. Lebensjahr war sie in verschiedenen Bands aktiv, bevor sie mit 14 Jahren begann, eigene Songs zu schreiben und als Solokünstlerin aufzutreten.
2012 brach Luisa mit 19 Jahren nach Südamerika auf.
Dort trat sie in Bars, Konzerthäusern und auf den Straßen auf, oft begleitet von einer Band, die sie in Buenos Aires gründete.
Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt zu einem besonderen Highlight in die Pfarrkirche nach Nentershausen für Sonntag, 27. Oktober, um 10.30 Uhr ein. Die Jagdhornbläsergruppe „Jennerwein Jagdclub Limburg“ wird an diesem Tag den Gottesdienst mit der Hubertusmesse musikalisch mitgestalten. In dem Gottesdienst, der von Pfarrer Wolfgang Rösch zelebriert wird, wird die Messe von Reinhold Stief in der Fassung für Parforcehörner in „Es“ zu hören sein.
Montabaur. Beliebt und gleichermaßen begehrt: Das Oktoberfest 2024 in Montabaur. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wer bis jetzt noch kein Ticket ergattern konnte, geht leer aus. „Wir sind restlos ausverkauft und erhalten stündlich Nachfragen, ob es nicht doch noch Restkarten gibt“, bestätigt das Veranstaltungsteam von Montabaur Live. Eine Abendkasse wird es nicht geben. Der frühe Ausverkauf spricht für das Großevent auf der Eichwiese. Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird am 25. und 26. Oktober gleich zwei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Wie gewohnt darf man hierfür gerne das fesche Dirndl oder die schneidige Lederhose aus dem Schrank holen. Für all diejenigen, die leer ausgegangen sind: Nach dem Oktoberfest ist vor dem Oktoberfest - auf mehr Glück in 2025. (Quelle VG Montabaur)
34. WÄLLER „FOLK & FOOLS“ ENTFÜHRT IN DIE WEITE WELT
Montabaur / WW. Drei Jahrzehnte Erfahrung mit hochwertiger Weltmusik von allen Kontinenten: da haben wohl nur wenige Kulturveranstalter so eine umfassende Expertise wie die Kleinkunstbühne Mons Tabor mit ihrer Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“. Diese Erfahrung findet am Samstag, 16.11.2024 in der Stadthalle Montabaur ihren Ausdruck beim 34. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Dann stehen unter dem Motto „Musik der Welt“ dort zwei der aktuell weltweit führenden Bands ihrer Genres auf der Bühne.
Mit Scarlett Christmann, Gewinnerin des Deutschen Rock und Pop-Preises 2022 als beste Instrumentalsolistin
Um handgemachte Musik zu erleben, die noch unverfälscht und natürlich klingt, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle. Am 13. Oktober, um 15 Uhr erklingen sie wieder, die wunderschönen Melodien, dargeboten in dem unverwechselbaren Klang eines einzigartigen Instruments: der Ziehharmonika oder dem Akkordeon, liebevoll auch Quetschkommode oder Schifferklavier genannt. Aber auch die Mundharmonika ist gemeint.
OHNE AUSLÄNDISCHE ARBEITSKRÄFTE WÜRDE IN VIELEN BEREICHEN SCHON HEUTE IM WESTERWALD NIX MEHR GEHEN
Ahrbach-Stelzenbach. Ein öffentliches (und leider kaum genutztes) Gespräch zum Thema „Lawinenschutz für die Demokratie“ hat beim SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach konkrete Ergebnisse gebracht: die „Sozis“ rund um die Kreisstadt Montabaur wollen sich zum Jahreswechsel bei mehreren Aktionen mit der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und anderen ausländischen Mitbürgern beschäftigen.