Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Von Marienstatt bis Kloster Ehrenstein: Noch freie Plätze bei Spendenwanderung für Schule in Ruanda . Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes in Ruanda gibt es noch einige freie Plätze. Enders sammelt seit 2020 Spenden für den Bau einer Schule durch die Stiftung „Fly & Help“ von Reiner Meutsch. Die Grundschule wird im Westen von Ruanda in Gataka im Bezirk Karongi entstehen. Die Spendenwanderung findet am Pfingstwochenende, vom 4. bis 6. Juni, statt.
Am Sonntag, 3. April, veranstaltet der Lions Club Limburg-Goldener Grund in Verbindung mit der Werbegemeinschaft CityRing und dem Oldtimer-Stammtisch Staffel in der Limburger Innenstadt die „Auto Classic 2022“. Verbunden ist die Oldtimer-Ausstellung mit einem verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr). Aufgrund der Ausstellung stehen verschiedene öffentliche Straßenflächen am Sonntag in der Zeit von 7 bis 20 Uhr nicht zur Verfügung, darauf weist die Stadt Limburg hin. Gesperrt sind der Kornmarkt und die Plötze, die Kiss & Ride-Parkplätze auf dem Bahnhofsplatz sowie die komplette Hospitalstraße. Die Oldtimer-Ausstellung präsentiert sich zudem auf dem Neumarkt und dem Europaplatz. (Quelle Stadt Limburg)
Kinder und Jugendliche malen für den Frieden
„Art for Peace“ ist das Motto einer Kreativaktion der besonderen Art, die das Haus der Jugend in Montabaur veranstaltet. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, ein Bild für den Frieden zu malen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, die Bilder sollten allerdings nicht größer als DIN A3 sein. Die jungen Teilnehmer können die Kunstwerke zu Hause selbst malen und anschließend im Haus der Jugend abgeben - oder sie kommen am Donnerstag, 22. April, von 14 bis 17 Uhr persönlich in der Odenwaldstraße 7 in Montabaur vorbei und fertigen ihr Bild direkt vor Ort an.
„Unter allen Werken werden wir an diesem Tag zehn Bilder gemeinsam aussuchen“, verrät der Leiter vom Haus der Jugend, Ivan Sudac. Die ausgewählten Motive werden dann auf Postkarten gedruckt, die in Montabaur an verschiedenen Verkaufsstellen angeboten werden. „So geht dann auch per Post ein Stück der ‚Art for Peace‘ um die Welt“, sagt Sudac. Der Erlös aus dem Postkartenverkauf soll später zu 100 Prozent Projekten zugutekommen, die sich für den Frieden einsetzen.
Wer an der Aktion teilnehmen, aber sein Bild lieber zu Hause malen will, der muss dieses bis spätestens 22. April im Haus der Jugend, Odenwaldstraße 7, in Montabaur eingereicht bzw. abgegeben haben. Weitere Infos gibt es unter Telefon 02602/18844 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Stadt Montabaur)
Am ersten Aprilwochenende kann in diesem Jahr wieder die Saisoneröffnung pünktlich erfolgen. Als zusätzliche Attraktion können die Besucher an Rundfahrten mit dem Grubenexpress teilnehmen.
Das Bergwerksteam freut sich mit einem herzlichen „Glück auf!“ ab Samstag, 2. April 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf Besucher, die folgendes Programm erwartet:
Untertage-Führung, Einfahrt mit der Grubenbahn und Führung durch das Bergwerk
Besichtigung des Museums im Über-Tage-Bereich des Besucherbergwerks und
Teilnahme an Vorführungen in der Grubenschmiede und als zusätzliche Attraktion
Rundfahrten mit dem Grubenexpress
Mainz (ots)
Am Sonntag, 3. April, dreht sich auf dem Nürburgring alles um das Motorrad. Die Liebhaberinnen und Liebhaber des Motorradfahrens suchen mit Ihren Maschinen den Weg in die Eifel um an dem ökumenischen Motorrad-Gottesdienst teilzunehmen und den Segen für die anstehende Motorradsaison zu erhalten.
Eine Vielzahl von Ständen bieten den Bikerinnen und Bikern Informationen rund um das sichere Motorradfahren an - mit dabei sind natürlich auch die Motorradexperten der Polizei.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die gemeinsame Rundfahrt über die legendäre Nordschleife. Hierbei kommt es nicht darauf an, möglichst sportlich die 20,83 Kilometer zu fahren. Die Rundfahrt gilt als Zeichen für das gemeinsame Interesse am sicheren Motorradfahren.
Vom 28.4. bis 1.5. findet das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ statt
Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival „Frühlingserwachen“ nach Hachenburg ein.
Das hochkarätig besetzte Festival bringt mit dem bekannten Regisseur und Moderator Thomas Schmelzer, dem renommierten Theologen Prof. Dr. Michael von Brück vom 28. April bis 1. Mai 2022 viele interessante Menschen zusammen, um das Thema Spiritualität in Workshops, Vorträgen, Filmen und Begegnungen zu diskutieren.