Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Im ersten Halbjahr 2018 stellten mehr rheinland-pfälzische Unternehmen einen Insolvenzantrag als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 15 Prozent auf 406. Demgegenüber sank die Zahl der beantragten Verbraucherinsolvenzen. Sie lag mit rund 1.500 Fällen um etwa 7 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2017. Im Westerwaldkreis wurden im ersten Halbjahr 29 Unternehmens- und 55 Privatinsolvenzen eröffnet. Im Landkreis Altenkirchen sah es dagegen besser aus. Hier mussten 9 Unternehmen und 45 Privatpersonen Insolvenz anmelden.
Hufe (ots) - Am Mi., 12.09.2018, gegen 17:38 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW X5 die L 278 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Morsbach. In der Gemarkung Hof Hufe wollte er im Verlaufe einer unübersichtlichen Rechtskurve einen LKW mit Anhänger überholen. Im Gegenverkehr näherte sich ihm der PKW Skoda Roomster eines 46-jährigen Fahrzeugführers. Trotz eines Ausweichmanövers des Soda-Fahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW, wobei ca. 11000,-EUR Sachschaden entstand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Betzdorf (ots) - Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden. Ein 43-Jähriger befuhr mit einem Unimog die Landesstraße 280 von Emmerzhausen kommend in Richtung Betzdorf. Kurz vor dem Kreisverkehrsplatz versagte die Fußbremse des Unimog. Bei dem Versuch das Fahrzeug mit der Handbremse zu verzögern, kam der Unimog nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem auf der Verkehrsinsel angebrachten Schilderbaum.
Hillscheid (ots) - In der Nacht von Samstag, 08.09.2018 auf Sonntag, 09.09.2018, wurden in Hillscheid, Bahnhofstraße/ Ecke Talweg, zwei zirka 50 cm hohe Keramik- Pflanzkübel umgeworfen und zerstört. Die Pflanzkübel waren von der Gemeinde Hillscheid auf dem Gehweg aufgestellt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen.
Kaltenholzhausen (ots) - Die 85-jährige Geschädigte erhielt am Morgen des 12.09.2018 einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Dieser forderte die Dame auf, einen hohen vierstelligen Betrag bereitzustellen, welcher benötigt werde, um einen Betrüger zu überführen. Nach weiteren Anrufen, in welchen die ältere Dame Verhaltensanweisungen erhielt, wurde eine Übergabe des Geldes am Nachmittag vereinbart. Hiernach wurde die Dame misstrauisch und informierte die Polizei. Tatsächlich erschien gegen 14:45 Uhr ein Tatverdächtiger an der Anschrift und konnte nach der Übergabe eines Umschlages durch polizeiliche Observationskräfte festgenommen werden. Ob es sich bei dem 46-jährigen, aus dem Raum Frankfurt stammenden Festgenommenen um einen Täter oder lediglich um einen Mittelsmann bzw. Kurier handelt, bedarf weiterer Ermittlungen. Der Mann wurde nach der Durchführung erster polizeilicher Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang wiederholt vor solchen betrügerischen Anrufen und weist darauf hin, dass Bürger niemals durch die Polizei aufgefordert werden, Bargeld oder sonstige Wertgegenstände zu übergeben.
Hachenburg (ots) - Am Mittwoch wurden zahlreiche Bewohner der Stadt Hachenburg von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Dieser schilderte den Angerufenen die fast immer gleiche Geschichte. Demnach hätte man verdächtige Personen festgenommen und bei diesen Hinweise auf den Angerufenen gefunden. Im Weiteren werden Fragen zu Wertgegenständen bzw. Bargeld gestellt. Im Display des Telefons erscheint meist eine zuvor manipulierte Rufnummer, welche die Seriosität des Anrufers untermauern soll. Opfer dieser Anrufe sollten in keime Fall auf den Forderungen eingehen, sondern sich sofort mit der Polizei in Verbindung setzen.