Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Daaden (ots) - In dem Zeitraum 09.07.2018 bis 30.07.2018 versuchten unbekannte Täter in eine Einliegerwohnung in der Straße "Ströther Börnchen" einzudringen. An den Zugangstüren wurden Hebelspuren festgestellt. Die Anzeige durch die Geschädigten erfolgte erst nach Rückkehr aus dem Urlaub, zu Beginn der 32. Kalenderwoche. Täterhinweise liegen keine vor.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Am Montagnachmittag kam es am Bahnhofsplatz in Limburg zu einem Feuer in einem Gebäudeschacht. Der Brand konnte glücklicherweise von der freiwilligen Feuerwehr aus Limburg rechtzeitig gelöscht werden, so dass es zu keinem Gebäudeschaden kam. Augenscheinlich entzündete sich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette das Laub in dem Schacht. Glücklicherweise wurden durch das Feuer keine Personen verletzt.
Wirtschaftsminister Volker Wissing hat den Mittelstandsbericht 2018 vorgelegt. Der Mittelstand ist die tragende Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft: 99,5 Prozent der Unternehmen sind mittelständisch, die Arbeitsplätze im Mittelstand steigen kontinuierlich.
„Der Mittelstandsbericht spiegelt die gute wirtschaftliche Entwicklung wider: Die Bedeutung des Mittelstands hat zugenommen, die Umsätze sind gewachsen, die Zahl der mittelständischen Arbeitsplätze ist gestiegen. Der Mittelstand stellt mit 57 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze. Gerade im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz hat der Mittelstand eine große Bedeutung bei der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse von Stadt und Land“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
Limburg (ots) - Am heutigen Vormittag fand die erste Regionalkonferenz zur Vorstellung des Programms "KOMPASS" der Hessischen Landesregierung statt. An der Konferenz nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen Hünstetten, Elz, Limburg a.d. Lahn, Dornburg, Schlangenbad, Idstein, Lorch, Bad Camberg, Elbtal, Mengerskirchen, Selters, Oestrich-Winkel, Neu Anspach, Usingen und Runkel teil. Auch regionale Medienvertreter waren zu dem Termin eingeladen und erschienen. Die Anwesenden wurden von Polizeipräsident Stefan Müller begrüßt und über den Ausbau der kommunale Sicherheitsinitiative KOMPASS informiert. Die Abkürzung KOMPASS steht für KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel.
Die sitzungsfreie Zeit der parlamentarischen Sommerpause in Berlin nutzt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick auch in diesem Jahr, um sich im Rahmen seiner traditionellen Sommertour durch den Wahlkreis zu informieren und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Westerwald und Rhein-Lahn Kreis zu suchen. Dabei stehen in diesem Jahr vor allem Themen aus den Bereichen Landwirtschaft, Sport, Kultur, Jugend, Senioren, Wirtschaft und internationale Zusammenarbeit auf dem vielfältigen Programm. Und wie in jedem Jahr besucht der Wahlkreis-Abgeordnete auch diesmal wieder eine Reihe von regionalen Volksfesten wie die traditionellen Kirmes-Frühschoppen in Hachenburg und Westerburg.
Auftakt der Sommertour war die Teilnahme am diesjährigen Erntegespräch des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau in Gemünden im Westerwald zur Information über die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Region. Dem folgte ein Informationsbesuch beim Aero-Club Nastätten auf dem dortigen Segelflugplatz.
Goddert (ots) - Am 6. August 2018, gg. 22:30 Uhr wurde die PI Montabaur über einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person informiert. Als die Streife an der Unfallstelle eintraf, entfernte sich ein Fahrzeug von der Unfallstelle. Vor Ort befindliche Zeugen gaben an, dass im Fahrzeug auch die Unfallverursacher sitzen sollen. Die Streife nahm die Verfolgung auf und konnte der Pkw in Goddert stoppen. Im Fahrzeug befanden sich eine männliche Person - Fahrer - und eine weibliche Person - Beifahrerin -.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer dieses Pkw keine gültige Fahrerlaubnis hat und er Alkohol konsumiert hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.