Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Im Westerwald haben sich am Wochenende erneut Schlägereien ereignet. So kam es in der Nacht zum Sonntag auf der Hausener Kirmes zu einem handfesten Streit zwischen einem 18-jährigen Kirmesbesucher und dem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes. Warum die beiden aneinander gerieten ist derzeit noch unklar. Die Polizei Straßenhaus bittet hier um Hinweise. In Puderbach kam es auf einer Geburtstagsfeier zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Auch hier ist der Hintergrund der Schlägerei unklar. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Herdorf-Dermbach (ots) - Nach Zeugenaussagen zeigte sich am Sonntag, 16.09.2018, 12:45 Uhr, auf einem Kinderspielplatz in Herdorf-Dermbach, dortige Turnhalle, ein bislang unbekannter Mann vor Kindern in exhibitionistischer Weise. Er entblößte sein Geschlechtsteil und nahm auf einer Bank liegend Bewegungen wie beim Geschlechtsverkehr vor. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung, konnte die Person nicht mehr angetroffen werden.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: Circa 25 Jahre alt, kurzrasierte Haare, rot/blau gestreiftes T-Shirt.
Hinweise zu dem vorgenannten Vorfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Gemünden (ots) - Am Sonntag, den 16.09.18, gegen 20:34 Uhr, ereignete sich auf der L 302 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer befuhr die Strecke von Seck kommend in Richtung Gemünden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Motorradfahrer auf abschüssiger Strecke in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Durch den Sturz zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu und wurde mittels Rettungshubschrauber abtransportiert. Die Strecke musste mit Hilfe der Feuerwehren Westerburg und Gemünden zeitweise gesperrt werden.
Montabaur (ots) - Am Samstag, den 15.09.2018 gegen 18.30 Uhr meldet ein Ladendetektiv des Fashion-Outlet-Centres (FOC) in Montabaur zwei mögliche Ladendiebe, die im Verdacht standen, Bekleidungsgegenstände entwendet zu haben. Einer der beiden Verdächtigen konnte durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur auf dem Gelände des FOC angetroffen werden. Bei einer Durchsuchung seiner Person konnten Gegenstände aufgefunden werden, die auf eine professionelle und gewerbsmäßige Vorgehensweise schließen ließen. Die Person wurde nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen entlassen. Sein Begleiter konnte nicht mehr angetroffen werden. Hinweise auf dessen Identität liegen jedoch vor.
Mörsbach (ots) - Am Samstag, 15.09.18, gg. 16:30 Uhr, wurde die Feuerwehr in Mörsbach alarmiert. Gemeldet war der Brand einer Wiesenfläche im Bereich der Nisterstraße. Wie sich vor Ort herausstellte, war eine minimale Wiesenfläche sowie ein Bienenhaus leicht in Brand geraten und konnte direkt gelöscht werden. Der entstandene Brandschaden beläuft sich im unteren dreistelligen Bereich. Brandursächlich dürfte unsachgemäßer Umgang mit Streichhölzern durch Kinder sein.
Die Feststellung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei zwei verendeten Wildschweinen in Südbelgien hat auch bei den Verantwortlichen im Westerwaldkreis die Aufmerksamkeit weiter geschärft.
„Der Fall zeigt, dass sich die Seuche schlagartig über große Entfernungen verbreiten kann, wenn der Übertragungsfaktor Mensch im Spiel ist“, erklärt Amtstierarzt Wolfram Blecha, Leiter der Veterinär- und Umweltabteilung der Kreisverwaltung. „Wir sind vorbereitet, sollte die ASP auch bei uns auftreten. Dennoch bleibt ein Seuchenausbruch im Kreisgebiet angesichts der enormen Schwarzwilddichte eine große Herausforderung für alle Beteiligten.“
Blecha appelliert an die Jäger im Westerwaldkreis, jedes krank erlegte, verunfallte oder verendet aufgefundene Wildschwein unbedingt dem Veterinäramt zu melden und der vorgeschriebenen Untersuchung zuzuführen, damit das ASP-Virus möglichst frühzeitig erkannt und mit Aussicht auf Erfolg durch intensive lokale Maßnahmen bekämpft werden kann. Hierzu gehören im Fall des Seuchenausbruchs die intensive Suche nach verendeten Wildschweinen in dem betroffenen Gebiet und anschließend der möglichst vollständige Abschuss des noch lebenden Schwarzwildes in der Umgebung der Fundstelle.