Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Heiligenroth - BAB 3 (ots)

Ein 32 Jahre alter Mann aus dem Westerwaldkreis befuhr am 28.02.2024, gegen 03:24 Uhr, die BAB 3, von Frankfurt nach Köln und fuhr kurz vor der Anschlussstelle auf einen Sattelzug auf. Der Fahrer gab Sekundenschlaf als Unfallursache an. Jedoch stellte die Autobahnpolizei Montabaur auch fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Schnelltest ergab 1,07 Promille. Es entstand Sachaschaden von etwa 15.000EUR. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die BAB musste Richtung Köln kurzzeitig voll gesperrt werden, sodass ein Rückstau von etwa fünf Kilometern entstand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)

Altenkirchen (ots)

Am Dienstag, dem 27.02.2024, gegen 16:57 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen der Brand eines Pkw auf einem Tankstellengelände in Altenkirchen gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand. Durch die Feuerwehrkräfte konnte das Feuer zeitnah unter Kontrolle gebracht werden, zu einem Fremdschaden ist es nicht gekommen. Die Brandursache ist nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Die Höhe des Sachschadens an dem Pkw wird auf ca. 2000, -- EUR geschätzt. Das Tankstellengelände wurde zeitweise voll abgesperrt. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Hamm/Sieg (ots)

Am 27.02.2024, gegen 16:24 Uhr erreicht die Polizeiinspektion Altenkirchen ein Notruf, dass sich mehrere Personen im Bereich der Sieg in 57577 Hamm in einer Zwangslage befänden. Nach dem ersten Ermittlungsstand wurde bekannt, dass sich drei Personen in einem Steilhang, oberhalb der Sieg, Bereich Auermühle in einer bedrohlichen Situation befanden. Die zwei Erwachsenen, ein 10 Jahre altes Kind sowie zwei Hunde konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien, sodass entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Die Patchworkfamilie beabsichtigte während eines Spazierganges Dekorationsgegenstände sammeln zu wollen. Hierzu folgten sie einem unbefestigten Pfad in den, zur Sieg abfallenden, Steilhang. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des starken Gefälles, gelang es der Personengruppe nicht mehr, sich aus eigener Kraft aus der misslichen Lage zu befreien. Letztendlich wurden die Hilfsbedürftigen durch Kräfte der Feuerwehr mittels Material zur Absturzsicherung aus der, etwa 50 m oberhalb der Sieg befindlichen Gefahrenzone gerettet und anschließend unter Hinzuziehung eines Schlauchbootes in Sicherheit gebracht. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. Insgesamt waren bei dem Rettungseinsatz 35 Kräfte der Feuerwehr, der Polizei, des DLRG sowie des DRK im Einsatz (Quelle Polizei Altenkirchen)

Am Montag, dem 26.02.2024, kam es um 10:49 Uhr bei Wartungsarbeiten an einem unterirdischen Gastank eines Gas-Unternehmens zu einer Beschädigung eines Ventils, woraufhin unkontrolliert Flüssiggas in die Atmosphäre ausströmte. Mehrere Versuche, das Leck abzudichten, schlugen bislang fehl. Aus diesem Grund mussten die Anwohner in einem Sicherheitsradius von 300m um die Gefahrenstelle evakuiert werden und ihre Häuser verlassen. Im Verlauf des Abends begab sich ein 44jähriger Anwohner widerrechtlich zurück in sein Wohnhaus, obwohl dieses bereits evakuiert war.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es an diesem Wohnhaus um 00:11 Uhr zu einer Verpuffung. Infolgedessen stürzte das Einfamilienhaus vollständig ein. Die Person konnte sich selbständig aus den Trümmern befreien und wurde schwer verletzt. Sie musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Maßnahmen dauern zur Stunde noch an. Die Anwohner werden dringend gebeten den evakuierten Bereich nicht zu betreten. (Quelle Polizei Wiesbaden)

Flammersfeld (ots)

Am Freitag, 23.02.2024, gegen 18.50 Uhr, kam es in Flammersfeld zu einem räuberischen Diebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen stellte eine Mitarbeiterin eines häuslichen Pflegedienstes ihr Firmenfahrzeug gegen 18.35 Uhr in einem Hof in der Siebengebirgsstraße ab, um anschließend dort wohnende Patienten zu versorgen. Als sie nach Beendigung ihrer Arbeit zu dem Fahrzeug zurückkehrte, befand sich eine männliche Person im Pkw und durchsuchte diesen. Nachdem der Mann die Geldbörse und das Mobiltelefon der Dame aus dem Fahrzeug entwendet hatte, versuchte er, zu Fuß zu fliehen. Hierbei entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen dem Täter und der Geschädigten, in deren Verlauf die Geschädigte leichte Verletzungen erlitt. Zudem wurde deren Firmen-Pkw beschädigt. Dem Täter gelang schließlich mitsamt der Beute die Flucht in Richtung Rheinstraße. Die umgehend eingeleiteten, polizeilichen Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Der Täter kann folgendermaßen beschrieben werden: ca. 175 bis 180 cm groß, schmale Statur, dunkle Haare, Vollbart, südländisches Aussehen. Der Mann war mit einer dunklen Jacke bekleidet und führte eine Bauchtasche mit sich. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Birnbach (ots)

Im Zeitraum von Donnerstag, 22.02.2024, bis Samstag, 24.02.2024, kam es in Birnbach, Auf der Höhe, zu einem Diebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten bislang unbekannte Täter zwei Kinderfahrräder, ein Herren-Mountainbike und ein E-Bike aus einem Gartenschuppen. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)