Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuwied (ots)
Am 14.02.24 um 00:57 Uhr kam es in Windhagen zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Im Rahmen der Brandursachenermittlung wurde eine vorsätzliche Brandstiftung festgestellt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen unteren 4-stelligen Betrag.
Infolge umfangreicher Ermittlungen durch die Kriminalinspektion Neuwied wurde ein dringender Tatverdacht gegen den flüchtigen Wohnungsmieter begründet.
Dieser wurde am 21.02.2024 in Linz am Rhein durch Kräfte der Kriminalinspektion Neuwied widerstandslos festgenommen.
Gegen den Beschuldigten wurde durch den Haftrichter des AG Koblenz auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Haftbefehl erlassen und die Untersuchungshaft angeordnet. Anschließend wurde er in die JVA Koblenz verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. So etwas nennt man landläufig „ein gut bestelltes Feld“. Genau das haben Stefan Deipenbrock und Björn Jestrimsky hinterlassen, und zwar in leitenden Funktionen beim Gefahrstoffzug der Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen. Beide haben nun die Verantwortung in andere Hände übergeben. Anlässlich der offiziellen Stabübergabe im Feuerwehrhaus in Wissen wurde den verdienten Kameraden noch eine besondere Ehrung zuteil: Von Landrat Dr. Peter Enders erhielten Deipenbrock und Jestrimsky im Beisein des stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Florian Jendrock sowie zahlreicher Kameraden das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande.
Bauprogramm verbessert weiter die Sicherheit und Mobilität im Autobahnnetz – Brücken bleiben im Fokus
Mit 395 Millionen Euro investiert die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes weiterhin auf hohem Niveau in die Autobahninfrastruktur. Relevante Auszüge aus dem geplanten Bauprogramm, das in Summe mehr als 125 Projekte umfasst, hat der Infrastrukturbetreiber am Mittwoch, 22. Februar 2024, im Rahmen von drei Pressekonferenzen an seinen Standorten in Montabaur, Darmstadt und Neunkirchen (Saar) vorgestellt.
Hachenburg (ots)
Am 21.02.2024 wurden durch Beamte der PI Hachenburg zielgerichtete Verkehrskontrollen bezogen auf Nutzfahrzeuge mit Schwerpunkt auf den sogenannten "Sprintern" durchgeführt. Hierbei lag neben der obligatorischen Prüfung notwendiger Fahrerlaubnisklassen sowie der Fahrtüchtigkeit das Augenmerk sowohl auf der Ladungssicherung als auch der technischen Beschaffenheit der kontrollierten Fahrzeuge. Hierzu zählten nicht nur offensichtliche Mängel, sondern auch solche, die erst bei einer eingehenden Kontrolle, z.B. beschädigte Kabel im Motorraum, festgestellt wurden.
Fürthen (ots)
Der Fahndungseinheit der Kriminalinspektion Betzdorf ist es am 20.02.2024 gelungen, einen mit zwei Haftbefehlen über 11 und 9 Monate Freiheitsstrafe gesuchten 35 jährigen festzunehmen.
Der wohnsitzlose Mann wurde in Fürthen als Fahrer eines Pkw festgestellt. Nachdem der Pkw vor einem Wohnanwesen geparkt hatte, konnte der Gesuchte dort widerstandslos festgenommen werden.
Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, der Pkw war nicht zugelassen und mit Kennzeichen eines anderen abgemeldeten Pkw versehen, zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Nachdem ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde endete sein Tag in der JVA Koblenz.
Sowohl gegen ihn als auch die Halterin des Pkw wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Im Zeitraum vom Samstag, 17.02.2024, 22:15 Uhr bis Montag, 19.02.2024, 06:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Tabakgeschäft im Rewe-XL in Dierdorf. Bisher unbekannte Täter verschafften sich mittels Leitern Zugang über das Dach zu dem Tabakgeschäft und entwendeten Bargeld, sowie diverse Tabakwaren mit Wert im unteren 5-stelligen Bereich. (Quelle Polizei Neuwied)