Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

LINZ/REMANGEN. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen
Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation musste die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche
Überfahrt ab Dienstag, 12. Dezember, 13:30 Uhr einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich,
wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl,
Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Alle aktuellen Informationen, auch bezüglich des Einsatzes
der Auto- und Personenfähre zwischen Linz und Remagen finden Interessierte unter www.rheinfaehre-linz-
remagen.de. (Quelle evm)

Entlang der Lahn stehen seit einigen Tagen Hinweisschilder, die auf das Hochwasser aufmerksam machen. Vorsichtshalber hatte der Bauhof der Stadt die tieferliegenden Wege entlang der der Lahn, wie zwischen Limburg und Dietkirchen gesperrt. Ein Höchststand der Lahn von 4,50 Meter war angekündigt worden, dieser wurden bisher jedoch nicht erreicht. Der ergiebige Schnee sowie weitere Niederschläge und das Tauwetter führen zu dem Ansteigen der Wasserpegel der umliegenden Zuflüsse und letztlich auch zu Hochwasser in der Lahn.
Derzeit liegt der Pegel der Lahn in Limburg bei etwa 3,30 Metern. Rund zwanzig Zentimeter sollten bis zum Peak in der vergangenen Nacht hinzukommen. Letztlich waren es nur acht Zentimeter. Die Hochwassermeldestufe 1 von 4,00 Metern wurde damit nicht einmal angekratzt.

Natur Hochwasser Limburg

Raubach (ots)

In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu Sachbeschädigungen an zwei geparkten Fahrzeugen in der Harschbacher Straße in Raubach. Bisher unbekannte Täter haben an den beiden PKW, Mercedes Benz und Renault Dacia, jeweils einen Reifen zerstochen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail. (Quelle Polizei Neuwied)

Betzdorf (ots)

Am 11.12.2023 um 07:20 Uhr befuhr ein 65jähriger Mann mit seinem Taxi sowie einem Fahrgast die B62/ Kirchener Straße in Betzdorf und beabsichtigte, dem Straßenverlauf in Fahrtrichtung Kirchen zu folgen. Auf Höhe der Einmündung zum Rewe-Markt zog der Fahrer aus unbekannten Gründen auf gerader Strecke nach links und fuhr augenscheinlich ungebremst auf eine Fahrbahninsel. Dort kollidierte er zunächst mit einem Pfosten, an dem eine Warntafel sowie ein Verkehrszeichen befestigt gewesen waren. Anschließend prallte der PKW gegen eine Lichtzeichenanlage. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die beiden beteiligten Personen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Lichtzeichenanlage wurde durch den Zusammenstoß völlig zerstört. (Quelle Polizei Betzdorf)

Hachenburg (ots)

Am 11.12.2023, gegen 15:25 Uhr kam es auf der B414 zwischen Hachenburg und Kirburg zu einem Verkehrsunfall bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Eine 22-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Driedorf geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit den drei weiteren beteiligten Fahrzeugen. Die 22-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Verkehrsunfall tödlich verletzt. Zudem wurde ein 50-jähriger Fahrzeugführer leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Hachenburg)

Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Aufgabe, Flüchtlingen nach der Zeit ihrer Erstaufnahme für den weiteren Verlauf des Asylverfahrens einen angemessenen Wohnraum zu bieten. Dies trifft ebenso auf die geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu.

Deshalb suchen wir Zimmer, Wohnungen, Häuser oder andere Immobilien, die dafür geeignet sind.